Berner Klinik Montana

Leitende/-r Arzt/-Ärztin für psychosomatische Rehabilitation

📍 3013 Bern

Eins von 11 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Berner Klinik Montana

Rolle und Verantwortlichkeiten

Als leitender Arzt entwickeln und implementieren Sie in Zusammenarbeit mit den Kaderärzten der Bereiche muskuloskelettale und neurologische Rehabilitation und den Pflege- und Therapieleitungen die Strategien für die Betreuung der Patienten, die in Ihren Bereich fallen. Beaufsichtigung und Verantwortung für die Betreuung der Patienten Ihres Bereichs von der Aufnahme bis zur Entlassung aus der Klinik, wobei Sie sich auf spezialisierte und erfahrene Teams stützen können. Erarbeitung eines Konzepts für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Klinik, aber auch mit unseren Partnern. Ausbau der Partnerschaften mit Krankenhäusern und verschreibenden Ärzten. Supervision von Assistenzärzten und Oberärzten. Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst (Pikett) ca. 1 Woche pro Monat. Aktiver Beitrag zur Weiterbildung von Studierenden und Assistenzärzten in psychosomatischen Bereichen. Möglichkeit, gemeinsam mit unserem Psychologenteam Einsätze zu entwickeln. Fachärztliche Beratung und gemeinsame Betreuung von Patienten in der gesamten Klinik. Möglichkeit zum Aufbau einer ambulanten Sprechstunde.

Team / Beschreibung

Die Berner Klinik Montana ist eine der führenden Rehabilitationskliniken der Schweiz für die Bereiche Neurologie, Psychosomatik, Orthopädie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin. Die Klinik umfasst insgesamt 110 Betten.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Schweizer Arztdiplom oder gleichwertiger Abschluss

  • Facharzttitel FMH in Psychiatrie oder Innerer Medizin mit Schwerpunkt in psychosomatischer Medizin (ASMPP) oder in Physikalischer Medizin und Rehabilitation mit Schwerpunkt in psychosomatischer Medizin (ASMPP)

  • Mehrjährige klinische Erfahrung in diesem Bereich

  • Teamgeist

  • Interesse an interdisziplinärer Arbeit

  • gute Kommunikationsfähigkeiten

  • Selbstständigkeit

  • Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache oder Bereitschaft, sich die erforderlichen Kompetenzen anzueignen.