Klinik Schützen Rheinfelden
Eins von 11 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Schützen Rheinfelden AG
Rolle und Verantwortlichkeiten
Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören Einzelpsychotherapien, evtl. auch Gruppenpsychotherapien, sowie die diagnostische Abklärung unserer Patientinnen und Patienten unter Einbezug des privaten und beruflichen Umfeldes. Darüber hinaus übernehmen Sie die Fallführung mit individueller Therapieplanung im Rahmen eines interprofessionellen Behandlungsteams.
Team / Beschreibung
Wir sind eine Privatklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie mit 100 Betten an zentraler Lage in Rheinfelden sowie Ambulatorien in Rheinfelden und Aarau. Die Klinik ist von der FMH als Weiterbildungsstätte für den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (2 Jahre stationär, 2 Jahre ambulant), ebenso von der SAPPM (2 Jahre) anerkannt. Im Zentrum unserer Behandlungen stehen Einzel- und Gruppenpsychotherapien. Das therapeutische Umfeld gestalten wir im interprofessionellen Team ressourcenorientiert, unter Einbezug körper- und kreativtherapeutischer Angebote. Somatischen und psychosozialen Aspekten messen wir eine hohe Bedeutung bei.
Qualifikationen und Fähigkeiten
- Studienabschluss in Psychologie
- abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder medizinischen Dienstleistungsbereich
- abgeschlossene Ausbildung auf Tertiärstufe in Pflege (FH / HF)
- klinische Erfahrung in der Arbeit mit älteren Erwachsenen
- Erfahrung mit Psychoonkologie von Vorteil
- Erfahrung im Gesundheitswesen mit fundierten Kenntnissen im Fachgebiet (medizinische Terminologie, Tarif- und Sozialversicherungswesen)
- Erfahrung im Fachbereich Psychiatrie erforderlich
- kommunikative und flexible Persönlichkeit
- Freude an der interprofessionellen Zusammenarbeit
- selbstständige und exakte Arbeitsweise
- Interesse an Patientenkontakt und guter Umgang mit belastenden Situationen
- kundenorientiertes und freundliches Auftreten
- belastbare und offene Persönlichkeit mit einer hohen Sozialkompetenz
- verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise
- hohes Qualitätsbewusstsein
- stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
- ausgezeichnete mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Weiterbildung als Praxisbildner/in für KV-Lernende von Vorteil
- sehr gute EDV-Kenntnisse, idealerweise Erfahrung mit «Navision» und «Polypoint»