Körber Supply Chain AG

Projektleiter/-in Maschinenbau

📍 8005 Zürich

Eins von 44 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Körber Supply Chain AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Als Projektleiter bist Du für den gesamten Entstehungsprozess unserer kundenspezifischen und komplexen High-Tech-Verpackungsmaschinen, vom Auftragseingang bis zur Inbetriebsetzung beim Kunden, verantwortlich und bist der Hauptansprechpartner für unsere internationalen Kunden aus der Pharma- und Biotech-Branche. Gesamtleitung für komplexe Maschinenprojekte inklusive der Fremdmaschinen und –geräte. Ansprechpartner für Kunden, Lieferanten und internen Stellen während der gesamten Projektdauer. Erstellung der Projektspezifikationen. Fachliche Koordination der Projektmitglieder aus den Bereichen Konstruktion, Automation, Montage, etc. Evaluation und Beschaffung von Fremdmaschinen und –geräte. Termin- und Kostenkontrolle der zugeteilten Kundenprojekte. Aktive Problemlösung bei technischen und kommerziellen Schwierigkeiten. Durchführung von internen Maschinenabnahmen (Leistungsläufe). Koordination und Überwachung bei Kundenabnahmen inhouse (FAT: Factory Acceptance Test) und der Maschinenabnahme beim Kunden (SAT: Site Acceptance Test).

Team / Beschreibung

Am Körber-Standort in Grabs entwickeln wir seit über 40 Jahren für die Pharma- und Biotechindustrie innovative Topload- und Sideload-Systeme by Dividella Solutions für komplette Sekundärverpackungsmaschinen und -linien. Kunden auf der ganzen Welt schätzen die technologische Kreativität unserer modularen und nachhaltigen Lösungen.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Abgeschlossenes Ingenieur- oder Technikerstudium (FH/TS)

  • Berufserfahrung als Projektleiter, vorzugweise im Maschinenbau

  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse

  • generalistisch denkende und kommunikationsgewandte Persönlichkeit

  • sicheres und kompetentes Auftreten im Umgang mit unseren Kunden

  • Planungs- und Koordinationsfähigkeiten

  • selbstständige Arbeitsweise

  • Überblick in hektischen Zeiten

  • Bereitschaft für internationale Reisetätigkeit (ca. 10-20%)