Eins von 221 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Ypsomed AG
Implementierung und Weiterentwicklung von HR-Richtlinien, Prozessen und Systemen mit Fokus auf Vereinfachung, Verschlankung und Digitalisierung entlang des HR-Lifecycles. Beratung und Betreuung der Mitarbeitenden in personalrelevanten Fragestellungen. Sicherstellung der Systemverfügbarkeit in Zusammenarbeit mit den HR-IT-Spezialisten. Datenkonsistenz gewährleisten und Berichte, Analysen sowie KPI-Reports zur Unterstützung strategischer HR-Entscheidungen erstellen. Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Behörden sowie Einhaltung arbeitsrechtlicher und betrieblicher Vorschriften. Mitwirkung an HR-Projekten und Initiativen zur Förderung einer positiven Unternehmenskultur. Gelegentliches Ausführen von operativen Payroll-Aufgaben und Sicherstellen eines reibungslosen Ablaufes in enger Zusammenarbeit mit einem Payroll Fachkollegen.
Die weltweit über 2200 Mitarbeitenden der Ypsomed Gruppe entwickeln und produzieren Injektions- und Infusionssysteme für die Selbstmedikation. Wir sind ein erfolgreiches, rasch wachsendes, familiengeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Burgdorf (CH) und weltweit verschiedenen Produktionsstandorten und Tochtergesellschaften. Mit unseren marktführenden Produkten und Lösungen ermöglichen wir Menschen auf der ganzen Welt die Selbstbehandlung. Trotz chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit oder gewissen Arten von Krebs erhalten sie damit grösstmögliche Freiheit.
Studium im Bereich Personalwesen/Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
Alternativ eine fundierte kaufmännische Ausbildung mit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung und relevanter Berufserfahrung
Mehrjährige Erfahrung im operativen Personalwesen, vorzugsweise in einem internationalen Umfeld
Umfangreiche Erfahrung mit Payroll-Systemen, insbesondere SAP und SuccessFactors
Hohe Serviceorientierung
Kommunikationsstärke
Strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fundierte Kenntnisse in HR-Prozessen und deren Abbildung in Systemen
Erfahrung in der Prozessoptimierung und Digitalisierung
Kenntnisse im Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht