Eine von 16 offenen Stellen bei Ypsomed AG
Eigenständiges Erstellen und Anleiten beim Erstellen von 3D-CAD Daten (3D-Modelle, Baugruppen, Einzelteile) sowie technischer Zeichnungen. Ausarbeitung von Einzelteilen und Baugruppen in enger Abstimmung mit interdisziplinären Teams. Organisation und Durchführung von Verifikationen und Tests sowie Analyse der Ergebnisse und Ableitung von Optimierungen. Planung, Überwachung und Koordination von Teilprojekten innerhalb von PD-Orbit & Consumables. Koordination der Beschaffung von Komponenten sowie Betreuung der Prototypenproduktion. Unterstützung bei der Bewertung technischer Machbarkeit neuer Konzepte und Weiterentwicklung bestehender Produkte. Planen, Durchführen und Beurteilen von technischen Analysen und Berechnungen (z.Bsp. Toleranzanalysen, Laboruntersuchungen, etc.). Koordination der Umsetzung von Änderungen von Produkten auf dem Markt. Erstellen von technischen Dokumenten während des Entwicklungsprozesses und in der Produkte-Management-Phase gemäss internen und normativen Vorgaben.
Ypsomed Diabetes Care AG ist eine neue, unabhängige Medtech-Unternehmung und die führende Entwicklerin und Herstellerin von Insulinpumpensystemen für die Diabetesbehandlung. Die weltweit über 2200 Mitarbeitenden der Ypsomed Gruppe entwickeln und produzieren Injektions- und Infusionssysteme für die Selbstmedikation. Wir sind ein erfolgreiches, rasch wachsendes, familiengeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Burgdorf (CH) und weltweit verschiedenen Produktionsstandorten und Tochtergesellschaften. Mit unseren marktführenden Produkten und Lösungen ermöglichen wir Menschen auf der ganzen Welt die Selbstbehandlung. Trotz chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit oder gewissen Arten von Krebs erhalten sie damit grösstmögliche Freiheit.
Abgeschlossenes Studium (HF, FH, Hochschule) im Bereich Maschinenbau, Kunststofftechnik oder einem verwandten technischen oder naturwissenschaftlichen Fach
Erste praktische Erfahrungen in der Produktentwicklung oder eine mehrjährige Berufserfahrung als Development Engineer, idealerweise im Feinwerk- oder Kunststofftechnikbereich sowie im regulierten Medizinumfeld
Gute CAD-Kenntnisse und Erfahrung in der Verifikation von Designs sowie in der Durchführung von Materialevaluierungen
Ausgeprägte Lösungskompetenz und Bereitschaft, Verantwortung in kleineren Entwicklungsprojekten zu übernehmen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Deutsch mindestens B2) für die Kommunikation im Team, mit Kunden und für das Erstellen technischer Berichte
Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Freude daran, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten