VTU Engineering Schweiz AG

Projektleiter/-in Industrielle Digitalisierung

📍 4132 Muttenz

Eins von 22 Stellenprofilen beim Arbeitgeber VTU Engineering Schweiz AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Projektleitung von Digitalisierungs-, OT- und MES-Projekten, Entwicklung von digitalisierten Arbeitsabläufen im Umfeld unserer Kunden, Aneignung und Aufbau von Wissen bzgl. technischer Materien bzw. Verständnis des Zusammenspiels verschiedener Systeme und Schnittstellen, Aufnahme und Dokumentation von Kundenanforderungen, Ausarbeitung von Lösungskonzepten und Spezifikationen, Umsetzung der Tasks mit einem Developer-Team und Festlegung der weiteren Schritte unter Berücksichtigung von Systemgrenzen und Projektbudgets, Führen von Gesprächen mit den Fachgruppen beim Kunden.

Team / Beschreibung

Unser Industrial Data Solutions-Team entwickelt Lösungen für die produzierende Industrie mit modernen Frameworks und Standardsoftware, unterstützt durch Industrie-4.0-Technologien und Tools am Stand der Technik. Unsere Kunden begleiten wir auf der Reise zur Digitalisierung. Dabei kommen durch unser erfahrenes und dynamisches Team eine grosse Bandbreite an Technologien, Industrieprodukten und Arbeitsmethoden zum Einsatz.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Automatisierungstechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Softwareentwicklung

  • Einschlägige Berufserfahrung (optimalerweise im Bereich Produktion / Industrie)

  • Requirement Engineering-Erfahrung

  • Optimalerweise Erfahrungen mit Datenbanken und Hochsprachenprogrammierung (nicht erforderlich bei Nachweis von anderen Qualifikationen aus der Automatisierungstechnik, MES- oder Produktionssysteme)

  • Erfahrungen in Chemie und Pharma von Vorteil, aber nicht erforderlich

  • Optimalerweise Erfahrungen mit Siemens oder AVEVA Software

  • Gute Softskills und Moderationsfähigkeiten

  • Hohes Verständnis für technische Abläufe und Prozesse

  • Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein sowie Offenheit für neue Technologien und Herausforderungen

  • Ausgeprägte Analyse- und Abstraktionsfähigkeit

  • Gute sozialen Skills für den Umgang mit verschiedenen Stakeholdern und Fachgruppen