Intravitreale Therapie

Eins von 16 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Vista Alpina Augenklinik AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Die Intravitreale Therapie zielt auf die Reduktion von Makula-Ödemen ab. Mittels häufigen (oft monatlichen) Injektionen wird eine kleine Dosis eines Medikamentes ins Auge (in den Glaskörper) verabreicht. Die Häufigkeit der Injektionen wird je nach Krankheitsverlauf individuell gestaffelt. Das Ziel der Vista Alpina Augenklinik ist es, so wenige Injektionen wie möglich zu verabreichen, ohne dass das Makula-Ödem dabei erneut auftritt. Für die Festlegung der optimalen Injektionsfrequenz braucht es entsprechend langjährige Erfahrung und das notwendige medizinische Fingerspitzengefühl.

Team / Beschreibung

Die Augenklinik Vista Alpina lädt Sie zu einem Info-Anlass über die Grauer Star Operation und intraokulare Linsen der neuesten Generation ein. Präsentiert von Dr. Kristof Vandekerckhove, Augenchirurg Vista Alpina, Leiter Katarakt Chirurgie, Dr. med. Dominic Schulz, Augenarzt FMH Vista Alpina, und Claudia Hahnloser, IOL Spezialistin.

Qualifikationen und Fähigkeiten