Eins von 66 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Verein Schweizerisches Rotes Kreuz
Überprüfen und Vergleichen von ausländischen Ausbildungsabschlüssen mit den entsprechenden schweizerischen Abschlüssen gestützt auf die aktuellen Rechtsgrundlagen und Erstellen von rechtskräftigen Entscheiden. Erarbeiten von Stellungnahmen im Beschwerdeverfahren in Zusammenarbeit mit dem Rechtsdienst. Konzeption von Ausgleichsmassnahmen, in Zusammenarbeit mit externen Partnerorganisationen. Beraten von Gesuchsstellenden am Telefon und per Email in mehreren Sprachen. Erarbeiten von Beurteilungsgrundlagen für die Anerkennung in den nicht–universitären Gesundheitsberufen. Entwickeln von Qualitätsstandards mit Unterstützung der Stabsstelle Qualitätssicherung.
Die Abteilung Gesundheitsberufe erbringt im Rahmen von Leistungsverträgen für das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) sowie für die Kantone im Bereich der Gesundheitsberufe Leistungen der Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen, Registrierung und Information.
Abgeschlossene schweizerische Ausbildung auf Tertiärstufe in einem Gesundheitsberuf (z.B. in Physiotherapie, Ergotherapie, Osteopathie oder Pflege)
Weiterbildung in den Bereichen Leadership, Management, Erwachsenenbildung und/oder Projektmanagement
Berufserfahrung in der Pflege oder in Physiotherapie, Berufsbildung oder Bildungspolitik
Führungserfahrung von Vorteil
Kommunikatives Geschick und ein Flair für schriftliche, konzeptionelle Arbeiten
Fähigkeit zum vernetztem Denken und strukturierte Arbeitsweise
Rasche Auffassungsgabe, Belastbarkeit und Entscheidungsfreude
Ausgezeichnete Deutsch- und Französischkenntnisse (C1)
gute Kenntnisse in Englisch (B2)
Sicherer Umgang mit MS-Office und Datenbanken