Eins von 235 Stellenprofilen beim Arbeitgeber BLS AG
Du führst das Gebiet Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für den Bereich Bau & Unterhalt fachlich und unterstützt unsere dezentralen Sicherheitscoaches bei einer einheitlichen und wirksamen Umsetzung. Du unterstützt unsere Fachspezialist:innen im Thema Sicherheit im Gleisbereich und kümmerst dich um die Schnittstellen von ASGS und RTE 20100. Als Drehscheibe übersetzt du Vorgaben für unsere Kolleg:innen in der Fläche und findest Lösungen für deren Umsetzung. Du erkennst und nutzt vorhandenes Lernpotential. Du entwickelst und begleitest sicherheitsrelevante Konzepte, Prozesse und Kampagnen bei Bau & Unterhalt, welche auf eine offene und transparente Sicherheitskultur einzahlen. Du erarbeitest, planst und führst Schulungen und Workshops zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz durch. Du interessierst dich für Vorhaben links und rechts vom 'Betriebsgleis' und hilfst mit beim Entwerfen und Implementieren von Compliance-, Qualitäts- und Changevorhaben in unserem Team.
Wir sind weder Weltmarktführer noch fliegen unsere Teile auf den Mond. Wir verbinden leidenschaftlich gerne Menschen, Regionen und Orte. Wir sind bodenständig und übernehmen Verantwortung. Mit über 3'600 Mitarbeitenden ist die BLS das zweitgrösste Bahnunternehmen der Schweiz. Mehr noch: Wir sind auch eine Schifffahrtsgesellschaft, eine Immobilienfirma, eine internationale Güterbahn, ein Busunternehmen und transportieren Autos sicher durch den Lötschberg und den Simplon. Mobilität hat für uns viele Facetten. Und viele spannende Jobs.
Du hast einen handwerklichen, technischen oder arbeitspsychologischen Hintergrund mit einem Hochschulabschluss (HF / FH / Uni) und einer Weiterbildung im Bereich ASGS.
Dank deiner lösungsorientierten und gewinnenden Art gelang es dir in der Vergangenheit in einer ähnlichen Funktion, das Sicherheitsbewusstsein einer Organisation zu stärken.
Du hast gelernt, wie man das Thema ASGS in einem handwerklichen Umfeld weiterentwickelt und Hindernisse aus dem Weg räumt.
Du bist vertraut mit den Vorgaben für die Arbeit im Gleisbereich (RTE 20100) und bringst optimalerweise bereits die Bescheinigung einzelner Sicherheitsfunktionen mit.
Du hast nicht nur sehr gute Kenntnisse in deutscher Sprache (Sprachniveau C1), sondern sprichst auch fliessend die 'Sprache der Handwerker:innen'.
Du hast einen Führerausweis der Kategorie B.