Eins von 114 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Swissgrid AG
In dieser herausfordernden Funktion bist du für die Überwachung von Sicherheitsmassnahmen im gesamten Softwareentwicklungsprozess verantwortlich. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Software von Anfang an und über alle Entwicklungsphasen hinweg sicher konzipiert und entwickelt wird - also 'Secure by Design'. In dieser Rolle arbeitest du eng mit Entwicklern, Architekten und anderen Abteilungen zusammen, um Sicherheitsanforderungen zu definieren, umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern. Zu deinen Aufgaben gehören: Einführung eines Security Development Lifecycle ('Secure by Design') in Abstimmung mit den anderen Abteilungen und mit Verankerung in der ICT-Governance, Bereitstellung von Standards für die Konzeption neuer und die Weiterentwicklung bestehender Services, Betreuung von Projekten und Linienvorhaben: Schutzbedarf feststellen und Sicherheitsdesign entwerfen, Engineering und Umsetzung der Sicherheitsanforderungen innerhalb der Softwareentwicklungsprozess, Sicherheitstests definieren und sicherstellen, Identifizierung, Erfassung, Analyse, Überwachung, Beurteilung sowie Steuerung der Risiken für die Abteilung, Unterstützung des Change Managers bezüglich der Risk Assessments bei operationellen Request for Changes.
Swissgrid ist ein technologie- und innovationsgetriebenes Unternehmen mit Fokus auf die Stromzukunft der Schweiz. Unsere Mitarbeitenden entwickeln mit einem Höchstmass an Qualität, Motivation und Engagement die besten Lösungen für das Schweizer Übertragungsnetz. Als nationale Netzgesellschaft bieten wir Ihnen spannende und sinnvolle Aufgaben. Das Team Reporting & Improvement stellt innerhalb des Operation Control Center das Application Management für das zentrale Configuration Management Database (CMDB) Tool, das Test Management, das Reporting sowie das IT-Service Management sicher. Die sorgfältige Pflege unserer Daten in der CMDB sowie die fortlaufende Weiterentwicklung unserer Workflows sind von zentraler Bedeutung für unsere Effizienz und Leistungsfähigkeit. Bei uns steht ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess im Mittelpunkt, weshalb wir stets offen für KVP Ideen sind. So stellen wir sicher, dass unsere Prozesse stets optimiert und unseren Anforderungen entsprechend angepasst sind. Unsere Hauptaufgabe im Service Level Management, ist die Überwachung und Identifizierung von Abweichungen von vereinbarten Service Level für sowohl interne IT-Services als auch externe Lieferanten. Wir überprüfen die Leistungsmetriken, identifizieren Probleme und arbeiten daran, die Standards zu erfüllen. Unser Reporting hilft, Verbesserungen zu erzielen und die Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Wir pflegen eine kameradschaftliche Teamkultur, legen grossen Wert auf eine gute Zusammenarbeit und eine offene Kommunikation.