Eins von 123 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Swissgrid AG
In dieser spannenden Position treibst du eigenständig die Erweiterung der Funktionalitäten im Bereich der Energie Management und Entscheidungsunterstützungssysteme für den Echtzeitbetrieb und die Vorausplanung des Übertragungsnetzes voran. Dabei triffst du auf folgende Aufgaben: Weiterentwicklung der Business Architektur, der Entscheidungsunterstützung und der automatisierten Entscheidungsfindung in der Strom- und Spannungssteuerung. Weiterentwicklung der Applikationen in der Strom- und Spannungssteuerung (Power Flow, Contingency Analysis, Optimal Power Flow): Konzeptualisierung, Prototypisierung der Netzberechnungs- und Optimierungsalgorithmen, Erstellung technischer Spezifikationen und Testing. Businessseitiger Unterhalt (inklusive Rufbereitschaft) der Applikationen: Fehleranalyse, Algorithmus Tuning, User-feedback Auswertung und Modelanpassungen. Teilprojektverantwortung, Application Ownership und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften.
Die Business Unit Market ist die operative Drehscheibe von Swissgrid. Die erfahrenen Fachleute verantworten den Netzbetrieb und die Märkte für Systemdienstleistungen. Zudem betreiben sie das Engpassmanagement an den Schweizer Grenzen und gestalten die Strommarktentwicklung in der Schweiz und Europa aktiv mit. Im Herzstück der Schweizer Stromversorgung, der Netzleitstelle Swissgrid Control, überwachen und steuern verschiedene Teams die Stromflüsse im Netz rund um die Uhr. Unser Team Operational Decision Support ist zuständig für die Entwicklung und den Betrieb von Applikationen für die operationelle Entscheidungsunterstützung, in enger Zusammenarbeit mit der internen IT.
Abschluss in Ingenieurswissenschaften (z.B. Elektrotechnik, Energietechnik, Regeltechnik, Operations-Research oder vergleichbar), offen für disziplinübergreifende Tätigkeiten und sucht aktiv pragmatische Lösungen
Erfahrungen in den Bereichen Modellierung, Simulation und Optimierung von Stromnetzen
Versiertheit im Umgang mit mathematischen Optimierungsalgorithmen, Datenanalyse-Methoden und Programmierkenntnisse (Python oder vergleichbar)
Guter Umgang mit Applikationsnutzern und Stakeholdern
Sehr gute Englischkenntnisse, gute Deutschkenntnisse von Vorteil