Eins von 61 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Stiftung Brändi
Die Hauptverantwortung für die Weiterentwicklung der agogischen Grundhaltung liegt bei der Bereichsleitung Arbeit und Berufliche Integration. Sicherstellung und Weiterentwicklung der Prozessabläufe rund um die agogische Grundhaltung und Aufgaben in der Stiftung Brändi, Sicherstellen der Koordination und der Effizienz und Qualität der Arbeit Fachgruppe gemäss Aufgabenbeschrieb, Initiierung, inhaltliche Festlegung und Sicherstellung der kontinuierlichen Schulung der Fachpersonen Agogik im Bereich in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich Wohnen, Fachliche Unterstützung der Fachpersonen Agogik in den Unternehmen, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sitzungen der Fachgruppe Agogik und von Arbeitsgruppen zu agogischen Themen, Planung, Durchführung und Evaluation von Projekten zu agogischen Themen, Bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit den Fachpersonen Agogik und den Unternehmensleitenden, Zusammenarbeit mit Fachstellen (IT, Marketing und Kommunikation, Personal, Qualität und Sicherheit) und Arbeitsgruppen der Stiftung Brändi, Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung Arbeit und Berufliche Integration der Stiftung Brändi, Bei Bedarf Mitwirkung in externen Gremien und Dienststellen
Stiftung Brändi
Abgeschlossene Ausbildung Arbeitsagogik HF/FH/FA
Mehrjährige und breite Erfahrung als Arbeitsagoge/Arbeitsagogin
Ausgewiesene Erfahrung in Projektleitung und/oder Führung von Arbeitsgruppen
Positiv denkende Persönlichkeit mit überzeugender Führungskompetenz
Strukturierte Denker:in und vorausschauende Planer:in
Freude an Repräsentation und Wissensvermittlung