Spital Lachen AG

Expert/-in Notfallpflege NDS HF

📍 8853 Lachen SZ

Eins von 76 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Spital Lachen AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Als Expertin / Experte Notfallpflege NDS HF triagieren sie Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen, unterschiedlicher soziokultureller Herkunft und mit unterschiedlichen Erkrankungs- und Verletzungsgraden fachkompetent. Das Nachdiplomstudium fördert und unterstĂŒtzt sie diese Herausforderungen mit erweiterter und vertiefter Fachkompetenz in der Notfallpflege zu meistern. Sie lernen selbststĂ€ndig pflegerische und medizintechnische Massnahmen zu ergreifen und umzusetzen. In der Koordination und Kooperation mit intra- und interprofessionellen Organisationen sorgen sie fĂŒr einen prioritĂ€tengerechten reibungslosen Ablauf auf der Notfallstation.

Team / Beschreibung

Das Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationĂ€ren und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das ĂŒber die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen OrthopĂ€die, Kardiologie und Behandlung von GefĂ€ssen. Mit seinen rund 700 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.

Qualifikationen und FĂ€higkeiten

  • Abschluss als diplomierte Pflegefachfrau HF/diplomierter Pflegefachmann HF oder Bachelor of Science in Pflege FH oder ein vom SBFI anerkanntes auslĂ€ndisches Diplom in Pflege

  • Eine Berufserfahrung von 12 Monaten, im Akutpflegebereich der Spital Lachen AG

  • ZuverlĂ€ssigkeit und Verantwortungsbewusstsein

  • Kommunikations- und TeamfĂ€higkeit

  • Bereitschaft, Menschen in Krisensituationen zu betreuen und zu begleiten

  • FĂ€higkeit, dynamische Situationen schnell zu erfassen und entsprechend zu reagieren

  • EinfĂŒhlungsvermögen

  • Gute Wahrnehmungs- und Beobachtungsgabe

  • ReflexionsfĂ€higkeit

  • Belastbarkeit und FlexibilitĂ€t

  • Hohe selbststĂ€ndige Lernkompetenz