Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Assistenz Neuropsychologie

📍 3072 Ostermundigen

Rolle und Verantwortlichkeiten

Du führst unter Supervision neuropsychologische Standard- und Spezialdiagnostik durch – mit Schwerpunkt Demenzabklärung. Du verfasst neuropsychologische Berichte für zuweisende Stellen. Du nimmst aktiv an Befundbesprechungen, interdisziplinären Fallbesprechungen und Klinikrapporten teil. Du übernimmst administrative Aufgaben im Fallmanagement – inklusive Leistungserfassung.

Team / Beschreibung

Bei den Universitären Psychiatrischen Diensten (UPD) Bern steht die psychische Gesundheit im Zentrum – vereint unter einem Dach mit spezialisierten Kliniken, innovativer Forschung und hochwertiger Lehre. Die Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie (APP) unter der Leitung von Prof. Dr. med. Stefan Klöppel gehört zu den führenden akademischen Institutionen in diesem Bereich. Ein besonderer Fokus liegt auf der Interdisziplinären Memory Clinic Bern, welche als enge Kooperation mit der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital aufgebaut ist. Die universitäre Interdisziplinäre Memory Clinic Bern ist auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse auf die ambulante Diagnostik und Therapie von kognitiven Beeinträchtigungen und Verhaltensveränderungen spezialisiert. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit bildet einen wesentlichen Bestandteil des Arbeitsalltags. Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Du verfügst über einen Masterabschluss in Psychologie mit Schwerpunkt Neuropsychologie

  • Du befindest dich in Weiterbildung zum Fachtitel Neuropsychologie EAN oder Bereitschaft diese in den ersten Monaten des Assistenzjahres zu beginnen

  • Du bist eine offene, empathische, und belastbare Persönlichkeit mit ausgeprägtem Teamgeist

  • Du arbeitest strukturiert, eigenverantwortlich und mit hoher Sorgfalt

  • Du hast Freude am direkten Kontakt mit Patientinnen und Patienten sowie an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen

  • Du bringst sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit. Weitere Sprachkenntnisse (Französisch, Italienisch von Vorteil)