Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Projektleiter/-in als Nutzervertretung

📍 3072 Ostermundigen

Rolle und Verantwortlichkeiten

Verantwortung für die Koordination der Nutzeranforderungen- und -Bedürfnisse im Rahmen der genehmigten Projektziele, Erstellung und fortlaufende Optimierung des Nutzerkonzepts, Sicherstellen der Kern- und Supportprozesse durch konsequenten Nutzereinbezug in den Phasen Vorprojekt, Bauprojekt und Abschluss des Projektes, Führen des Feedback-Loops intern als Koordinationsschnittstelle zwischen Klinikleitung und Gesamtprojektleitung, Einbezug aller am Projekt beteiligten, internen Stellen (Sozialpädagogik/Pflege, Ärzteschaft Psychologen, Lehrerschaft, u.w.), Aufbau und Organisation der Plattformen und Gefässe zur optimalen Einbindung der Nutzer in den Entwicklungsprozess, Enge, zielorientierte Zusammenarbeit mit der Gesamt- und Teilprojektleitung Bau, Phasengerechtes und zielorientiertes Informieren der Gesamtprojektleitung bezüglich Nutzeranforderungen, Prüfen und plausibilisieren der von den Planern erstellten Varianten im Rahmen der Zielsetzungen, Stufen- und phasengerechte Aufarbeitung von Entscheidungsgrundlagen, Rechtzeitige Erkennung und Bewältigung von Interessen- und Zielkonflikten

Team / Beschreibung

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Solide Grundausbildung und entsprechende Erfahrung sowie Weiterbildung im Bereich Projektmanagement

  • Umfassende Kenntnisse des Spitalbetriebs

  • Verhandlungssichere Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen, ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit, überzeugendem Auftreten und guten Umgangsformen auf allen Hierarchiestufen

  • Freude an der Führung und Zusammenarbeit verschiedener Teams und der Fähigkeit heterogene Ansprüche problemlos zu koordinieren

  • Delegationsfähigkeit verbunden mit Kontrollbereitschaft

  • Loyale und vertrauensvolle Persönlichkeit mit positiver, ergebnisorientierter Kommunikationskompetenz

  • Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit

  • Versierter Umgang mit PC und der gängigen Software