Eine von 28 offenen Stellen bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG
Sie betreuen psychisch erkrankte Menschen integrativ psychiatrisch-psychotherapeutisch mit angeordneten Massnahmen in unserem Ambulatorium. Sie unterstützen in Rotation oder Vertretung die Behandlung psychisch Kranker im offenen Massnahmenvollzug oder direkt in den Gefängnissen oder Anstalten. Sie sind medizinisch eigenständig tätig und gleichzeitig eng angebunden an das forensisch-psychiatrische Fachteam. Sie lernen ein vielfältiges Spektrum an Störungsbildern kennen – oft unter aussergewöhnlichen Bedingungen. Sie arbeiten mit unserer forensischen Psychologie, Justizbehörden, Pflege und Sicherheitspersonal zusammen. Sie haben die Möglichkeit, aktiv bei psychiatrischen Gutachten mitzuwirken und ihre eigene forensische Expertise weiterzuentwickeln.
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Sie haben zwei Jahre stationäre Psychiatrie absolviert
Sie arbeiten gerne in dem anspruchsvollen wie lehrreichen Setting einer Universitätsklinik
Sie verfügen über ein in der Schweiz anerkanntes Arztdiplom, bei ausländischen Diplomen ist die MEBEKO-Anerkennung obligatorisch (falls diese noch nicht vorliegt, unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung)
Sie sind belastbar, entscheidungsfreudig und können auch in komplexen Situationen ruhig und empathisch handeln
Sie interessieren sich für rechtliche Fragestellungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sie bringen sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1) mit, gute mündliche Französischkenntnisse sowie jede weitere Sprache ist willkommen