schilling partners ag
Eins von 41 Stellenprofilen beim Arbeitgeber schilling partners ag
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Gesamtleitung des Bereichs Human Resources über alle Standorte der EHB. Sie entwickeln und setzen eine moderne Personalpolitik sowie zeitgemässe personalpolitische Instrumente um. Mit Ihrem Team stellen Sie den gesamten HR-Life-Cycle sicher, von der Rekrutierung und dem Onboarding über die Personal- und Saläradministration bis hin zur Personalentwicklung und dem Offboarding. Sie beraten und begleiten die Führungskräfte und Mitarbeitenden in sämtlichen HR-Fragen, einschliesslich Konflikt- und Veränderungsmanagement. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Pflege und Weiterentwicklung der HR-Prozesse sowie in der Einführung digitaler HR-Instrumente. Darüber hinaus tragen Sie die Verantwortung für das Lernendenwesen und dessen Weiterentwicklung. Ergänzend leiten und realisieren Sie HR-Projekte in den Bereichen Personalentwicklung, Anstellungsmodalitäten, Kader- und Mitarbeitendenschulungen sowie Gesundheit am Arbeitsplatz.
Die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB ist die schweizerische Expertiseorganisation für Berufsbildung. Wir bilden Berufsbildungsverantwortliche aus und weiter, erforschen die Berufsbildung, entwickeln Berufe weiter und unterstützen die internationale Berufsbildungszusammenarbeit. Unsere Standorte befinden sich in Zollikofen bei Bern (Hauptsitz), Lausanne und Lugano, mit Aussenstandorten in Olten und Zürich.
Hochschulabschluss mit Vertiefung in Human Resources Management, Arbeits- oder Organisationspsychologie oder einem verwandten Bereich
mehrjährige Berufserfahrung in einer leitenden HR-Funktion, idealerweise im Bildungs- oder Hochschulumfeld
fundierte Kenntnisse im HR-Management, insbesondere in den Bereichen Rekrutierung, Personalentwicklung sowie Konflikt- und Veränderungsmanagement
Erfahrung in der Digitalisierung von HR-Prozessen sowie in der Einführung und Weiterentwicklung personalpolitischer Instrumente
sehr gute kommunikative Fähigkeiten
ausgeprägte Beratungskompetenz
hohes psychologisches Verständnis für Mitarbeitendenführung, Teamentwicklung und Konfliktlösung
stilsichere Deutschkenntnisse
sehr gute Französischkenntnisse – oder umgekehrt
Italienischkenntnisse sind von Vorteil