Eins von 295 Stellenprofilen beim Arbeitgeber RUAG AG
Regelmässige Analyse von Verbrauchs- und Bedarfsdaten zur Optimierung der Materialdisposition sowie zur Identifikation von Trends, Saisonalitäten und Abweichungen zwischen Plan- und Ist-Verbräuchen zur Anpassung der Beschaffungsstrategien. Überwachung der Wiederbeschaffungszeiten im ERP-System sowie Definition und Anwendung geeigneter Bevorratungsstrategien unter Berücksichtigung von Materialkritikalität, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Optimierung von Melde- und Sicherheitsbeständen zur Vermeidung von Engpässen und Überbeständen. Kontinuierliche Pflege und Prüfung von Materialstammdaten, Dispositionsparametern und Losgrössen im ERP-System. Automatisierung und Sicherstellung der rechtzeitigen Generierung von Bestellanforderungen auf Basis definierter Meldebestände sowie Überprüfung der Systemvorschläge auf Plausibilität und Handlungsbedarf. Überwachung von Beständen und Verbräuchen defekter Baugruppen sowie Disposition der Aufarbeitung oder Reparatur an interne Instandhaltungsstellen oder externe Dienstleister basierend auf Bedarf und Lagerbestand und Koordination der Rückführung instandgesetzter Einheiten in den Lagerbestand. Analyse und Steuerung von Schnelldrehern (High Runners) sowie Materialien mit geringen Umschlagshäufigkeiten (Low Movers), Aussteuerung veralteter oder nicht mehr benötigter Bestände sowie Mitwirkung an Lageroptimierungsmassnahmen wie z.B. Lagerwertreduktion und Erhöhung der Umschlagshäufigkeit. Abstimmung von Fertigungsterminen und Materialbedarfen mit AVOR, enge Zusammenarbeit mit Einkauf zur Koordination von Beschaffungsprozessen, Lieferantenmanagement und Terminüberwachung sowie Unterstützung des Qualitätswesen bei Fragen zu Materialverfügbarkeit und Instandhaltungsqualität. Unterstützung und Beratung der Auftragsverantwortlichen in Dispositionsbelangen.
Der Bereich «Thun» der Business Area Sensors, Communication & Ground ist ein führender Bereich für die Entwicklung, Produktion und Betreuung spezialisierter Systeme, Produkte und Dienstleistungen. Unser Fokus liegt auf der Sicherstellung der Kundenbedürfnisse entlang des gesamten Lebenszyklus – von der Entwicklung über die Herstellung bis hin zur Nutzung und der begleitenden Systembetreuung. In dieser Funktion stellst du durch systemgestützte Planung und Steuerung die kontinuierliche Materialverfügbarkeit sicher. Dies umfasst die Analyse von Verbrauchs- und Bedarfsdaten, das Management von Wiederbeschaffungszeiten, Melde- und Sicherheitsbeständen sowie die proaktive Steuerung der Lagerbewirtschaftung. Ein zentraler Aufgabenbereich ist zudem das Management von Defektbaugruppen zur Sicherstellung der Instandhaltungsprozesse. Die Rolle ist eng mit der Arbeitsvorbereitung (AVOR) und dem Einkauf verzahnt und steht im direkten Austausch mit den Projekt- und Systemverantwortlichen.
Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung, idealerweise mit Weiterbildung im Bereich Materialwirtschaft, Logistik oder Supply Chain
Fundierte Kenntnisse in ERP-Systemen (z. B. SAP S/4HANA)
Erfahrung in der Disposition und im Lagerbestandsmanagement, insbesondere im technischen Umfeld
Gute analytische Fähigkeiten und sicherer Umgang mit Excel und Auswertetools
Strukturierte, proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise
Hohes Verantwortungsbewusstsein für Materialverfügbarkeit und Prozesssicherheit
Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit im Umgang mit Schnittstellenabteilungen