Eins von 144 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Rheinmetall Air Defence AG
Aufbau des Bereichs Arbeitssicherheit (z.B. Konzepte erstellen, Anleitungen schreiben, etc.), Organisation und Führung von Schulungen, Kampagnen und Workshops in ASGS-Themen, Fachliche Beratung und Unterstützung von Führungskräften und Mitarbeitenden in allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, Weiterentwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien, Verfahren und Standards gemäß gesetzlicher Vorgaben und Unternehmensrichtlinien, Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, Audits und Sicherheitsbegehungen zur Identifikation und Minimierung von Risiken, Entwicklung und Durchführung von Schulungen und Sensibilisierungsmassnahmen zur Förderung einer gelebten Sicherheitskultur, Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, einschliesslich Behörden, Betriebsärzten und Fachgremien, Leitung und Mitarbeit in sicherheitsrelevanten Projekten, insbesondere im Bereich Brandschutz, Umbauprojekte und Digitalisierung, Monitoring der relevanten Vorschriften und Normen sowie Sicherstellung der Compliance, Erstellung von Sicherheitsanalysen, Berichten und KPIs für das Management, Aktive Mitarbeit in sicherheitsrelevanten Ausschüssen und Gremien.
Als erfahrene Fachexperte (m/w/d) im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) gestalten Sie aktiv die Sicherheitskultur in einem technologisch anspruchsvollen Umfeld. Sie sorgen dafür, dass höchste Sicherheitsstandards eingehalten und kontinuierlich verbessert werden. Ihre Expertise trägt massgeblich zur Risikominimierung und zum Schutz unserer Mitarbeitenden bei.
Mind. Eidgenössischer Fachausweis als Fachspezialist ASGS oder anerkanntes Diplom im Bereich Health & Safety (z.B. als Sicherheitsingenieur, SiBe, ASA-Spezialist oder ähnliches)
Mehrjährige Erfahrung in einer verantwortungsvollen Position im Bereich Arbeitssicherheit, idealerweise in einem technologisch anspruchsvollen Industrieumfeld (z. B. Maschinenbau, Verteidigungs- oder Automobilindustrie)
Hohes Mass an Eigeninitiative, analytischem Denkvermögen und Durchsetzungsstärke
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren und unterschiedliche Stakeholder für Sicherheitsbelange zu sensibilisieren
Sicheres Auftreten, hohe organisatorische Fähigkeiten, gutes Verhandlungsgeschick
Sehr gute Deutschkenntnisse (C1 in Wort und Schrift)
Englisch von Vorteil
Fundierte Kenntnisse relevanter gesetzlicher Vorschriften und Normen (EKAS, ISO 45001 etc.)
Erfahrung mit digitalen Tools zur Sicherheitsüberwachung und -dokumentation von Vorteil
Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen