Eins von 20 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Publicare AG
Führung des neu geschaffenen Kompetenzzentrums "Digitalisierung" mit den zugeteilten Mitarbeitenden. Nutzung interner wie externer Quellen, um innovative Themen und den Digitalisierungsbedarf zu identifizieren und unsere Angebote entsprechend auf die Kundenbedürfnisse auszurichten. Clevere Weiterentwicklung unserer digitalen Umgebung in Zusammenarbeit mit deinem Team, der international agierenden Konzern-IT und externen Partnerinnen und Partnern. Entwicklung und Umsetzung von Strategien im Bereich ICT, E-Commerce und ERP unter Berücksichtigung der neusten Trends im Gesundheitswesen. Sponsoring und Leitung spannender Digitalisierungs-Projekte. Sparringpartner für die Abteilungsleitungen sowie die Geschäftsleitung. Budgetierung und Kostenüberwachung des verantworteten Aufgabenbereichs.
Publicare AG mit Sitz in Oberrohrdorf ist Schweizer Marktführerin für Beratung und Lieferung medizinischer Hilfsmittel. Seit 30 Jahren unterstützen wir unsere Kundschaft von der Versorgung bis zur Abwicklung mit den Versicherungen.
Abgeschlossene Hochschulstudium z.B. im Bereich Wirtschaftsinformatik oder gleichwertige Ausbildung
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Digitalisierung und Innovation
Erfahrung mit modernen B2B und B2C E-Commerce-Systemen
Erfahrung im Gesundheitswesen ist ein grosses Plus für deine Bewerbung
Nachgewiesene Führungskompetenzen (Fach, Projekte oder Linie) gepaart mit hoher Belastbarkeit
Fähigkeit auf verschiedensten Stufen adressatengerecht zu kommunizieren und sich zu vernetzen
Rasche Auffassungsgabe in Kombination mit einer präzisen Arbeitsweise
Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, mit der Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren und effizient umzusetzen
Teamfähigkeit, Empathie und Begeisterung für die Unterstützung von internen wie externen Kundinnen und Kunden
Freude an der dynamischen Arbeitsweise in einem modernen KMU mit kurzen Entscheidungswegen und der Arbeit zusammen mit einem engagierten, kleinen Team
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse, weitere Landessprachen sind von Vorteil