Eins von 212 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Prozessverantwortung, Ausbildungsmanagement und Qualitätsentwicklung der Ausbildungen in 10 Bildungsgängen der Tertiärstufe im Bereich Therapien und Soziale Arbeit. Entwicklung und Durchführung von interprofessionellen Lernangeboten für Studierende. Unterstützung der Praxisausbildenden in unterschiedlichen Formaten wie interprofessionellem Austausch, Train-the-Trainer und Coaching. Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsstätten, Pflegen bestehender Partnerschaften, Etablieren von neuen Kooperationen. Konzeptionelle Arbeit unter Einbezug aktueller Trends und Anforderungen im Bildungsbereich sowie Entwicklungen in der Praxis. Mitwirkung an Marketingmassnahmen und Rekrutierungsprozessen. Mitarbeit in übergeordneten, interdisziplinären Projekten in der PUK und in externen Gremien.
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Anerkannte Ausbildung in einem Beruf der Fachtherapien, Ernährungsberatung oder der Sozialen Arbeit
Vertiefte pädagogisch-didaktisch Ausbildung mindestens auf Niveau CAS (oder die Bereitschaft dies zu absolvieren)
mehrjährige klinische Erfahrung, wenn möglich in der Psychiatrie
Erfahrung in der Ausbildung von Studierenden
Erfahrung in administrativen Belangen (Anstellungsverträge, Jahresplanung u.a.)
strukturierte und prozessorientierte Vorgehensweise
vernetztes, konzeptionelles Denken
selbständiges, initiatives Arbeiten