Psychiatrie Baselland

Sozialpädagogin/-pädagoge oder Arbeitsagogin/-agoge als Leitung Cleantop

📍 4410 Liestal

Eins von 124 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Psychiatrie Baselland

Rolle und Verantwortlichkeiten

Sie führen ein Fachteam von 5 Mitarbeitenden, welches eine Gruppe von 45 Angestellten mit einer psychischen Beeinträchtigung bei der Arbeit begleitet. Sie stellen sicher, dass diese Gruppe Reinigungsleistungen in der Hotellerie der Psychiatrie Baselland erbringt. Sie kombinieren die Führungsaufgabe von Menschen mit Beeinträchtigungen mit erfolgreicher Reinigungsausführung und stellen damit deren Teilhabe an Arbeit sicher. Sie sind verantwortlich für die agogische und betriebswirtschaftliche Zielerreichung und bearbeiten dieses Spannungsfeld lösungsorientiert. Sie unterstützen die Mitglieder des Fachteams in der fachlichen Weiterentwicklung. Als Mitglied des Leitungsteams von inclusioplus Arbeit tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung des Bereichs bei.

Team / Beschreibung

inclusioplus bietet diverse Möglichkeiten begleiteter Arbeit, verschiedene betreute Wohnformen sowie sinnvolle Tagesgestaltung für Menschen mit Beeinträchtigungen. inclusioplus ist für erwachsene Menschen mit psychischer, kognitiver und mehrfacher Behinderung da. Insbesondere werden im Wohnbereich Personen mit einem hohen Bedarf an Unterstützung angenommen und begleitet. Das Unternehmen bietet eine selbständige, interessante und vielseitige Arbeit in einem lebhaften Betrieb und menschenfreundlichen Umfeld. Mitarbeiter werden gefördert und unterstützt, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Weiterbildung in Arbeitsagogik

  • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und Dienstleistungserfahrung in der Hotellerie

  • Belastbarkeit

  • Offenheit

  • organisatorische Kompetenzen

  • Teamorientierung

  • bereichsübergreifendes Denken

  • Fachwissen zu Funktionaler Gesundheit sowie Teilhabe

  • Führungserfahrung und betriebswirtschaftliches Denken

  • Interesse an Weiterentwicklung der Einrichtung

  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten