Eine von 38 offenen Stellen bei Psychiatrie St.Gallen
Als Fachpsychologin / Fachpsychologe übernimmst du die fallführende und einzeltherapeutische Arbeit mit Patientinnen und Patienten in enger Absprache mit unserem interdisziplinären Team. Du führst selbstständig psychotherapeutische Gruppentherapien durch und nimmst an regelmässigen Rapporten und Fallbesprechungen teil. Zu deiner Arbeit gehören auch Berichte, Psychodiagnostik und Abrechnungen sowie einen fallbezogenen Austausch mit zuweisenden Stellen, Versicherungen und weiteren Fachstellen. Du erhältst die Möglichkeit, im gesamten Spektrum der Psychiatrie tätig zu sein und eng mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Du engagierst dich in einem Team, das interdisziplinäre Zusammenarbeit und Mitarbeiterwertschätzung hochhält. Du arbeitest während einer Mutterschaftsvertretung 80-100%, danach freuen wir uns, dich mit einem Pensum von 60-80% weiterhin im Team zu behalten.
Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.
Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Psychologie und hast einen eidgenössisch anerkannten Fachtitel in Psychotherapie oder stehst kurz vor dem Abschluss deiner Weiterbildung. Zudem bist du im Besitz einer Berufsausübungsbewilligung (BAB) des Kantons St. Gallen.
Du hast fundierte Kenntnisse und umfangreiche Erfahrung in der eigenverantwortlichen Durchführung von psychotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien mit verschiedenen Störungsbildern.
Du schätzt die Arbeit in einem Team, das von gegenseitigem Respekt, Engagement und einer offenen Kommunikation geprägt ist.
Du legst grossen Wert auf qualitativ hochwertige Arbeit und orientierst dich an den beruflichen Qualitätsstandards.
Du bist bereit, deine Fachkompetenz einzubringen und aktiv die Zukunft der Psychiatrie St.Gallen mitzugestalten.
Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1).