Eins von 32 Stellenprofilen beim Arbeitgeber PLATH AG
Entwicklung von VHDL-Modulen und FPGA-Konfigurationen, Implementierung von DSP-Algorithmen und Steuerungsaufgaben in VHDL für FPGAs, Erstellung von System-Builder/QSys-Komponenten und Einbindung dieser, Erstellung automatisierbarer Tests für die Regression, Interdisziplinäre Integration sowie Tests der FPGA-Konfigurationen auf der Zielplattform, Einhaltung einer prozesskonformen Arbeitsweise (u. a. Erstellen von Modulspezifikationen und Moduldesigns, durchführen von Reviews), Evaluation von neuen Produktideen, Technologien und/oder Algorithmen.
Wir, die PLATH Signal Products GmbH & Co. KG, mit Sitz in Hamburg, sind ein Mitglied der PLATH Group und entwickeln und vertreiben Sensoren zur Signalerfassung. Unser erklärtes Ziel ist es, die besten Funkempfänger, Funkpeilempfänger und Antennen zu entwickeln, zu liefern und in Betrieb zu nehmen. Unsere Kunden sind sowohl die PLATH Group, als auch internationale Systemhäuser und Integratoren. Um unseren Weg erfolgreich weiterzugehen, suchen wir beständig die besten Köpfe – also Sie! Die PLATH Group ist eine familiengeführte, mittelständische Unternehmensgruppe und verfügt über umfassende Markt- und Technologieexpertise in der datenbasierten Krisenfrüherkennung. Die über 500 MitarbeiterInnen sind über Standorte in Deutschland, Europa und Asien verteilt. Bei uns finden Sie beides: den internationalen Charme eines Global Players sowie die Dynamik und Flexibilität des Mittelstands.
Idealerweise erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Technische Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
Gute Kenntnisse in der digitalen Signalverarbeitung sowie einen guten Umgang mit unterschiedlichen Zahlendarstellungen (fixed-/floating point)
Kenntnisse in der Modellierung von Algorithmen mit Matlab, Octave oder SciLab
Grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der ASIC- oder FPGA-Entwicklung mit VHDL
Grundlegende Kenntnisse in hardwarenaher Entwicklung
Idealerweise Kenntnisse mit ModelSim für die Design-Simulation, Quartus und System-Builder /Qsys
Idealerweise Kenntnisse in Programmiersprachen (C/C++) sowie Skript-Sprachen (z.B. TCL, BASH)
Teamfähigkeit
Begeisterung für neue Technologien
Kreativität
Flexibilität
Spaß am Lösen kniffliger Aufgaben