Eins von 32 Stellenprofilen beim Arbeitgeber PFISTERER Switzerland AG
Hauptverantwortlichkeiten für das Umweltmanagement: Entwicklung, Umsetzung und Aufrechterhaltung von Umweltrichtlinien und -verfahren in Übereinstimmung mit den örtlichen, staatlichen und bundesstaatlichen Vorschriften sowie den Konzernrichtlinien; Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen und Audits, Ermittlung von verbesserungswürdigen Bereichen und Umsetzung von Korrekturmaßnahmen; Förderung des Umweltbewusstseins und von Nachhaltigkeitsinitiativen bei Mitarbeitern und Interessengruppen. Hauptverantwortlichkeiten für das Sicherheits- und Gesundheitsmanagement: Entwicklung, Umsetzung und Aufrechterhaltung von Sicherheitsstrategien und -verfahren zur Gewährleistung eines sicheren Arbeitsumfelds und zur Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter; Durchführung regelmäßiger Sicherheitsaudits, Inspektionen und Risikobewertungen; Durchführung von Gesundheitsrisikobewertungen und Umsetzung von Maßnahmen zur Minderung von Gesundheitsgefahren; Untersuchung von Zwischenfällen, Unfällen und Beinaheunfällen sowie Entwicklung von Korrektur- und Präventivmaßnahmen; Organisation und Durchführung von Sicherheitsschulungsprogrammen für Mitarbeiter. Hauptverantwortlichkeiten im Bereich Qualitätsmanagement: Entwicklung, Einführung und Aufrechterhaltung von Qualitätsmanagementsystemen und -verfahren; Durchführung von Qualitätsprüfungen und Inspektionen, um die Einhaltung von Industrienormen und Kundenanforderungen zu gewährleisten; Enge Zusammenarbeit mit den Produktions- und Betriebsteams, um Qualitätsprobleme zu lösen und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.
PFISTERER ist ein weltweit führender Spezialist für Anschluss- und Verbindungstechnik in elektrischen Energienetzen. Bei uns erwarten Sie über 1200 hoch motivierte Kolleginnen und Kollegen an mehreren Standorten rund um den Globus. Mit rund 130 Mitarbeitenden entwickelt und produziert die PFISTERER Switzerland AG Komponenten und Systeme für Freileitungs- und Kabelnetze der Nieder-, Mittel und Hochspannung. Wir sorgen dafür, dass die Energie fliesst – immer und überall.
Ein Bachelorabschluss in Umweltwissenschaften, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich ist wünschenswert
Mindestens 5 Jahre Erfahrung im EHSQ-Management, vorzugsweise in einem Technologie- oder Produktionsumfeld
Gründliche Kenntnisse der Umweltvorschriften, Sicherheitsnormen und Qualitätsmanagementsysteme
Ausgeprägte analytische und problemlösende Fähigkeiten
Ausgezeichnete kommunikative und zwischenmenschliche Fähigkeiten in Englisch und Deutsch
Fähigkeit, ein Team zu führen und zu motivieren
Einschlägige Zertifizierungen (Interner Auditor oder leitender Auditor für ISO 45001, ISO 14001, ISO 9001) sind sehr wünschenswert