Nolato Treff AG Degersheim
Eins von 19 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Nolato Treff AG Degersheim
Als Business Development Manager Medical ĂŒbernehmen Sie die strategische und operative Verantwortung fĂŒr den Ausbau unseres MedizintechnikgeschĂ€fts. Sie analysieren Marktpotenziale, definieren Zielkunden, bauen nachhaltige Kundenbeziehungen auf und begleiten Projekte von der Idee bis zur Serienfertigung. Dabei agieren Sie als unternehmerisch denkende Schnittstelle zwischen Kunden und internen Fachbereichen und leisten einen entscheidenden Beitrag zum Marktwachstum. Markterschliessung & Akquisition: Analyse neuer MĂ€rkte, Identifikation von Zielkunden und aktive Gewinnung neuer GeschĂ€ftsmöglichkeiten im MedTech-Sektor. Kundenentwicklung: Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung langfristiger GeschĂ€ftsbeziehungen mit bestehenden und neuen Partnern. Projekt- und Angebotsmanagement: Entwicklung individueller Lösungen, Koordination interner Fachbereiche und Begleitung der Kundenprojekte bis zum erfolgreichen Abschluss. ReprĂ€sentation: Vertretung des Unternehmens auf Fachmessen, Branchenevents und bei EntscheidungstrĂ€gern. Wirtschaftlichkeit: Sicherstellung der RentabilitĂ€t bestehender Produkte durch PreisĂŒberprĂŒfung, Nachkalkulation und proaktive Optimierung. Kundenservice: Sicherstellung höchster Kundenzufriedenheit, inklusive Bearbeitung von Reklamationen in enger Abstimmung mit internen Teams.
Seit 1946 entwickeln, produzieren und vertreiben wir technisch anspruchsvolle Kunststoffteile und Baugruppen von höchster PrĂ€zision fĂŒr die Bereiche Industrie, Medizintechnik / Diagnostik und Labor. Heute, unter dem Dach der schwedischen NOLATO Gruppe, sind wir ein international tĂ€tiges Unternehmen und beschĂ€ftigen am Schweizer Standort in Degersheim rund 300 Mitarbeiter/Innen.
Abgeschlossene Grundausbildung (Kunststoffspritzguss, Werkzeugbau oder MedTech-Bereich) ergÀnzt durch Weiterbildung im Verkauf oder Business Development.
Berufserfahrung in der technischen Kundenberatung, vorzugsweise im Kunststoffspritzguss oder verwandten Bereichen der Medizintechnik.
Unternehmerisches Denken mit starkem technischen VerstÀndnis.
Kommunikations- und VerhandlungsstÀrke in Deutsch und Englisch, weitere Sprachen von Vorteil.
Hohe Kundenorientierung, Empathie sowie ausgeprÀgte FÀhigkeit zur Netzwerkpflege.
SouverÀnes Auftreten und Kompetenz im Umgang mit verschiedenen Hierarchiestufen.