myitjob GmbH

Application Developer Salesforce

📍 8006 Zürich

Eins von 865 Stellenprofilen beim Arbeitgeber myitjob GmbH

Rolle und Verantwortlichkeiten

Entwicklung von APEX-Klassen, Triggers und Batch-Jobs zur Erweiterung der Salesforce-Funktionalitaet. Erstellung komplexer SOQL-/SOSL-Abfragen fuer Analysen und Berichte. Automatisierung von Geschaeftsprozessen mittels Flows (Screen, Record-Triggered, Scheduled). Anpassung des Datenmodells (Custom Objects, Felder, Beziehungen). Konfiguration und Weiterentwicklung von Self-Service-Portalen (Experience Cloud). Umsetzung von Event-Management-Loesungen (Anmeldung, Ticketing, Teilnehmerverwaltung). Verwaltung von Berechtigungen, Sharing Sets und Login-Flows fuer externe Nutzer. Anbindung externer Systeme via Kafka und Data Bricks (Event-Driven Architektur). Planung und Optimierung von Datenstroemen. Betrieb, Troubleshooting und Bugfixing bestehender Anwendungen. Verwaltung von Rollen, Berechtigungen und Hierarchien (RBAC). Umsetzung von IAM-Konzepten. Deployment in Salesforce und via Gitlab.

Team / Beschreibung

Start: Juli 2025 bis Dezember 2025 (mit Option Verlängerung). Pensum: Vollzeit. Ort: Bern 1-2 mal pro Woche zwingend vor Ort.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Ausbildung

  • Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung in der Salesforce-Entwicklung

  • Fundierte Kenntnisse in APEX, SOQL, Flows und Datenmodellierung

  • Erfahrung mit Experience Cloud (Self-Service, Event Mgmt., LWC)

  • Gute Kenntnisse in Java (inkl. Framework Quarkus)

  • Erfahrung mit Integrationen (Kafka, Data Bricks, REST/SOAP)

  • Grundkenntnisse in Azure (App Services, Functions)

  • Erfahrung mit DevOps-Tools wie Gitlab und Teamcity

  • Erfahrung mit agilen Methoden, idealerweise SAFe

  • Analytisches Denken, hohe Selbstorganisation und Lernbereitschaft

  • Kenntnisse in Docker & Kubernetes (wünschenswert)

  • Erfahrung mit HTML5 (wünschenswert)

  • Jira-Kenntnisse (wünschenswert)

  • Gute SQL-Kenntnisse (wünschenswert)

  • SAFe-Zertifizierung oder tiefere Framework-Kenntnisse (wünschenswert)

  • Teamorientierte, kommunikative Arbeitsweise