Eins von 200 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Marco R. Fuhrer Unternehmensberatung
Digitale Transformationsprojekte vorantreiben, Kunden der Versicherungsbranche bei der Entwicklung von architektonischen Gesamtsichten unterstützen, innovative Wege aufzeigen, neue Technologien in traditionelle Architekturen integrieren, Unternehmen bei der Entwicklung von Plattformen und Ökosystemen unterstützen, Dienstleistungsentwicklung vorantreiben, Rekrutierung und Entwicklung von Talenten unterstützen, in strategisch wichtigen Architekturprojekten beraten, Unternehmensarchitekturen entwickeln, Zühlke und das Angebot wirkungsvoll im Versicherungsmarkt positionieren, Offerten zum Erfolg führen, Architekturworkshops moderieren, Ideen für Architekturen entwickeln, Architekturvorschläge zukunftsorientiert gestalten, IT Landschaften beurteilen, effiziente Systeme und Prozesse identifizieren und verbessern, prägnante Kommunikation mit Geschäftsführung und agilen Entwicklerteams sicherstellen
Dienstleistungsunternehmen
Ausgezeichneter Hochschulabschluss, idealerweise in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung
Umfangreiche Berufserfahrung als Enterprise oder Solution Architect in der Versicherungsbranche
Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten
Analytisch
Kundenorientiert
Kreativ und innovativ
Teamorientierte und integre Persönlichkeit
Wertvoller Coach
Unmittelbar und nachhaltig im Vertrauensaufbau bei Kunden
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Kenntnisse der wichtigsten Enterprise Applikationen in der Versicherungswelt
Tiefgehendes Knowhow bezüglich Architekturframeworks (z.B. TOGAF oder andere, leichtgewichtigere Frameworks)
Kompetenz in den Bereichen Lean, Agile und DevOps
Sowohl ein technischer Hintergrund mit Softwareengineering als auch Erfahrungen mit Businessanalyse und Projektleitung werden vorausgesetzt
Praxiserfahrung mit gängigen Architekturkonzepten wie z.B. Microservices, SOA und Omnichannel
Weitreichende Kenntnisse von aktuellen Technologien (Cloud, Mobile, IoT, Big Data/Machine Learning/AI, Blockchain, AR/VR usw.) in Bezug auf deren Einfluss auf die Unternehmensarchitektur
Schnelle Auffassungsgabe und starke Problemlösungsfähigkeiten