Eins von 76 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Everllence Schweiz AG
Der/die ROC Connectivity Engineer ist für die Konnektivität der Anlagen verantwortlich, unterstützt den Vertriebsleiter in Bezug auf Fernüberwachungstools / -dienste für Steuerungssysteme, überwacht die Verdichteranlagen in CEON und treibt die Digitalisierung in PrimeServ voran.
MAN Energy Solutions ebnet den Weg in eine klimaneutrale Weltwirtschaft. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland und beschäftigt rund 15.000 Mitarbeiter an mehr als 120 Standorten weltweit. Die Schweizer Niederlassung in Zürich beschäftigt 800 Mitarbeitende aus über 40 Nationen und ist verantwortlich für die Entwicklung, Konstruktion, Produktion, sowie den Vertrieb und Service von Kompressorsystemen.
Masterabschluss in Maschinenbau mit fundierten IT-Kenntnissen
BSc oder MSc in Maschinenbau
3 bis 5 Jahre Erfahrung in der Berechnung, im Design und/oder der Errichtung von Turbomaschinen, rotierenden Anlagen und Teilsystemen
Mehr als 5 Jahre Erfahrung in einem Unternehmen für die Konzeption/Herstellung von Wärmetauschern oder in der Spezifikation/Entwicklung von Wärmetauschern mit Lieferanten
Innerer Antrieb und Selbstmotivation
Sehr gute Koordinations-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten in einem hochdynamischen Umfeld
Aufbau guter interner/externer Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
Fließend in Englisch, Grundkenntnisse in Deutsch
Kenntnisse von Technologien im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge (IoT), physischer Konnektivität (Switching, Routing, Firewall), Protokollen (Modbus, OPC, usw.) sowie Datenverwaltung und -speicherung
Idealerweise mit Kenntnissen in IT-Sicherheit
Fundiertes Wissen in Thermodynamik (Wärmeübertragung, ...)
Gutes Verständnis der Strukturmechanik (Druckbehälter, etc.)
Tiefgehendes Verständnis verschiedener Arten von Wärmetauschern und Technologien (S&T;, Plattenwärmetauscher, PCHE, Falling Film, ...)
Erfahrung in Anlagenbau ist wünschenswert