Eins von 567 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Luzerner Kantonsspital AG
Sie sind verantwortlich für die Nutzervertretung im Neubau Ambulantes Zentrum (geplante Inbetriebnahme 2031) und leiten dieses zukunftsweisende Projekt aus methodischer Sicht. In dieser Rolle vertreten Sie zusammen mit den fachlichen Nutzervertretern sämtliche Kliniken und Abteilungen des Standortes Luzern und sind das Bindeglied zwischen den Baufachleuten und den verschiedenen Nutzergruppen. Sie definieren die Anforderungen an das Neubauprojekt und stellen die Erarbeitung der erforderlichen Lieferobjekte zusammen mit dem Kernteam und der Gesamtprojektleitung sicher. In dieser Funktion tragen Sie wirkungsvoll und nachhaltig zur erfolgreichen Umsetzung des Gesamtprojektes bei. Die Haupttätigkeiten konzentrieren sich auf die (strategische) Planung und nachgelagert die Umsetzung der zukünftigen Neuerungen im ambulanten Bereich sowie eine reibungslose Überführung in den Betrieb. In der Lösungs- und Lieferobjekterarbeitung sind Sie zielgerichtet, kreativ und methodisch und verlieren dabei die Dimensionen Qualität, Termintreue und Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen. In Koordination mit den verschiedenen Anspruchsgruppen erstellen Sie die zukünftigen Betriebshandbücher, stellen das Change Management sicher und pflegen eine umfassende interne Projektkommunikation. Mit der Projektrealisierung leisten Sie einen wesentlichen Beitrag an die Umsetzung der Gruppenstrategie und tragen zu einer fortschrittlichen ambulanten Versorgung in einer modernen Spitalinfrastruktur bei.
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.
Betriebswirtschaftliche Ausbildung (Uni, FH) oder gleichwertiger Universitäts- oder Hochschul-Abschluss mit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung
Berufserfahrung, wünschenswert im Gesundheits- oder Spitalbereich
Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von grossen und komplexen Projekten
Hervorragende Projektmanagementskills
Ausgeprägte kommunikative und konzeptionelle Fähigkeiten
Moderations- und Methodenkompetenz (z.B. Design Thinking)
Hohe Leistungsbereitschaft und Sozialkompetenz
Positive, integrierende Persönlichkeit
Rascher Auffassungsgabe
Vorausschauende und strukturierte Arbeitsweise
Flexibilität und Belastbarkeit
Resilienz in volatilen Projektphasen
Kenntnisse im Schweizer Gesundheitswesen
Verständnis für operative und strategische Ebenen