Eine von 61 offenen Stellen bei Luzerner Kantonsspital AG
Sie betreuen Patientinnen und Patienten mit dem gesamten Spektrum neuromuskulärer Erkrankungen und Epilepsie im ambulanten und stationären Bereich. Sie führen selbstständig elektrophysiologisch und neurosonographische Diagnostik durch und interpretieren die Befunde im klinischen Kontext. Sie wirken aktiv an wissenschaftlichen Projekten mit und beteiligen sich an klinischen Studien im Bereich der neuromuskulären Erkrankungen. Sie nehmen an nationalen und internationalen neuromuskulären und epileptologischen Konferenzen teil und pflegen den Austausch mit Patientenorganisationen.
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8500 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Verstärkung.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium mit klinischer Erfahrung in der Neurologie und bringen Erfahrung in der elektrophysiologischen Diagnostik (ENMG, EEG) oder sind bereit, sich in diesem Bereich weiterzubilden.
Sie interessieren sich für klinisch-wissenschaftliche Fragestellungen und sind offen für eine vertiefte Spezialisierung im Bereich neuromuskulärer Erkrankungen - auch im Rahmen eines Auslandaufenthalts.
Starkes akademisches Interesse und eine strukturierte, zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus.
Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie ein hohes Mass an Integrität und Verantwortungsbewusstsein runden Ihr Profil ab.