Luzerner Kantonsspital AG

Physiotherapeut/-in mit Fachverantwortung Untere Extremität

📍 6000 Luzern

Rolle und Verantwortlichkeiten

Sie übernehmen die physiotherapeutische Befundaufnahme sowie die Behandlung von stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern, vorwiegend aus dem Departement Chirurgie. Sie übernehmen die inhaltliche Führung des Fachbereichs Untere Extremität (Orthopädie/Traumatologie) und unterstützen Ihr Team fachlich durch Schulungen, Supervisionen und weitere Wissensvermittlung. Sie pflegen eine interprofessionelle und standortübergreifende Zusammenarbeit und vertreten den Fachbereich sowohl intern als auch extern. Sie übernehmen konzeptionelle und projektbezogene Aufgaben, beispielsweise die Erarbeitung von Qualitätsstandards, Behandlungsschemata und Übungsanleitungen für den Fachbereich Untere Extremität.

Team / Beschreibung

Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8500 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung Verstärkung.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Physiotherapeut/-in oder einen gleichwertigen Ausbildungsabschluss sowie über mehrjährige Berufserfahrung. Erfahrungen im Spitalwesen erleichtern Ihnen den Einstieg am LUKS.

  • Sie bringen eine ausgewiesene Expertise sowie entsprechende Weiterbildungen im orthopädisch-traumatologischen Fachbereich mit und verfügen über eine Spezialisierung auf die Untere Extremität.

  • Sie zeichnen sich durch Begeisterung für innovative Therapiekonzepte sowie für die interdisziplinäre Zusammenarbeit aus.

  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1), überzeugen durch Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und zeichnen sich als Organisationstalent aus.