Eins von 105 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Luzerner Kantonalbank AG
Data Analytics und Controlling: Durchführung von Datenanalysen als Entscheidungsgrundlage und Ableitung von entsprechenden Massnahmen, Entwicklung, Administration, Dateneinspeisung und -überwachung im DWH. Weiterentwicklung: Aktive Mitarbeit in der Weiterentwicklung des Segmentsmanagements Firmenkunden (Controlling, Produkte, Dokumente, Prozesse etc.). Internes Kontrollsystem (IKS): Verantwortung bezüglich Koordination, Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung vom IKS im Departement Firmenkunden & Private Banking. Compliance: Verantwortlich für die Schnittstelle zur Compliance-Funktion rund um Themen wie z.B. Kundenprofil. Projekte: Mitwirkung in Projekten zur Weiterentwicklung des Departements und/oder des Firmenkundenbereichs. Datenqualität: Verantwortlich für die Steigerung der Datenqualität im Departement und im Team. Ertragsorientierung: Unterstützung beim Aufbau einer ertragsorientierten Führung (von der Mitarbeitendenbefähigung bis zur Ertragsgenerierung). Planung- und Budgetierung: Mitverantwortung bei der Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Planung und Budgetierung. Kommunikation: Filterung und Koordination von Aufträgen und Informationen an die Vertriebseinheiten. Koordination: Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion und Koordination zu den anderen Departementen und Abteilungen (z.B. Finanzen, Compliance, etc.).
Der Bereich Sales- & Segmentsmanagement Firmenkunden & Private Banking bildet das Bindeglied zwischen Firmenkunden, Private Banking, Spezialberatungen und den restlichen Einheiten innerhalb der Luzerner Kantonalbank.
abgeschlossene Banklehre
abgeschlossene betriebswirtschaftliche Weiterbildung - wenn möglich mit Fokus Finance/Controlling
mehrere Jahre praktische Erfahrung im Bankgeschäft, idealerweise im Vertrieb und/oder vertriebsnahen Bereichen mit Bezug zum Firmenkundengeschäft
Die Fähigkeit sich intensiv mit einem Thema zu befassen und dank einer genauen und weitsichtigen Arbeitsweise eine optimale Lösung unter Berücksichtigung unterschiedlichster Aspekte zu erarbeiten
Gewinnende, konstruktive Art mit Durchsetzungsvermögen in der Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern (auch auf hohen Hierarchiestufen) und anderen Abteilungen
Die Fähigkeit proaktiv zu handeln, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten, um Ziele zu erreichen oder Probleme zu lösen
Die Fähigkeit langfristige Ziele zu erkennen, zu planen und umzusetzen, die Fähigkeit über den Tellerrand hinauszublicken und Trends und Chancen zu identifizieren
Die Fähigkeit kreative Lösungen zu finden, neue Ideen zu generieren und Prozesse oder Produkte zu verbessern
Der Wille und die Fähigkeit sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich an Veränderungen anzupassen
Die Fähigkeit Beziehungen zu knüpfen, ein Netzwerk aufzubauen und sowohl intern als auch extern effektiv zu kollaborieren