Eins von 43 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
Sie verantworten die professionelle Medienarbeit im Rahmen des ESC 2025 mit unterschiedlichen internen und externen Anspruchsgruppen und stellen einen reibungslosen Dialog innerhalb der SRG und des ESC 2025 Projektteams sicher. Sie beantworten unterschiedliche Medienanfragen und übernehmen die Rolle der Mediensprecher:in innerhalb und ausserhalb der Organisation. Dazu gehört das Organisieren von Medienterminen und -konferenzen, das Erstellen von Medienmappen und das Koordinieren von Interviews. Sie sind im Projektteam mitverantwortlich für die Bewirtschaftung und Weiterentwicklung der Kommunikationsinstrumente und erarbeiten Kommunikationsgrundlagen, wie Konzepte, Botschaften, Q&A;'s und Wordings zum Projekt ESC 2025. Sie pflegen einen routinierten Umgang mit den Sozialen Medien und analysieren Feedbacks aus der Community und leiten davon Handlungsempfehlungen für die Medienarbeit ab. Sie sind für das Projektteam eine verlässliche Sparringpartner:in in fachlichen Fragen und entwickeln die Kommunikationsmassnahmen im Rahmen des ESC 2025 laufend weiter und sind für die Qualitätssicherung besorgt.
Die Medienstelle SRG SSR verantwortet die externe Kommunikation der Generaldirektion, pflegt den Kontakt zu Medien, Redaktionen und Journalisten und ist Ansprechstelle für Fragen von Medienschaffenden zum Gesamtunternehmen.
Abgeschlossenes Studium in Kommunikations- / Medienwissenschaften oder Publizistik
Mehrjährige Berufserfahrung im Medienbereich
Erfahrungen in der Tätigkeit als Mediensprecher:in in der Unternehmenskommunikation und/oder auf Agenturseite
Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten
Hohe Affinität für digitale Medien
Kenntnisse in der Erstellung und Bearbeitung multimedialer Inhalte
Fähigkeit, auch unter Zeitdruck die Übersicht zu behalten und qualitätsbewusst zu arbeiten
Zeitliche Flexibilität, Ausdauer und Belastbarkeit
Fliessende Sprachkenntnisse in Englisch, Deutsch und Französisch
Freude an der Mitarbeit zur Umsetzung des ESC 2025