Hochschulpraktikant/-in Public Affairs
One of 39 job profiles at employer Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
Role and responsibilities
Im Bereich Public Affairs engagieren Sie sich u.a. für Monitoring des tagesaktuellen medialen und politischen Umfelds, Aufbereiten von regelmässigen Management-Reportings, Eigenständige Recherche und Analyse zu medienpolitisch relevanten Entwicklungen, Erstellen von Dossiers, Factsheets und Berichten, Verfassen und Publizieren von Beiträgen für verschiedene Kanäle; Mitarbeit bei der Entwicklung, Umsetzung und Produktion von Kommunikationsmitteln im Bereich Public Affairs (z. B. Argumentarien, Newsletter, Präsentationen, Artikel, Mailings etc.)
Team / description
Die SRG SSR ist das unabhängige, föderalistisch organisierte Schweizer Service-public-Medienhaus mit rund 6900 Mitarbeitenden. Die Abteilung Public Affairs der Generaldirektion verantwortet das strategische Management von Entscheidungsprozessen an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, pflegt den Austausch mit Bundesbern und den politischen Anspruchsgruppen und vertritt die Interessen der SRG gegenüber der Politik.
Qualifications and Skills
- Hochschulstudium (mindestens abgeschlossenes Bachelorstudium, vorzugsweise in Politik, Medien, Kommunikation, Soziologie, Geschichte oder ähnlichen Bereichen)
- Gleichwertige Fachhochschulausbildung in den Bereichen Medien/Journalismus, Unternehmenskommunikation oder politische Kommunikation
- Erste Praxiserfahrungen im politischen Umfeld (Parteien, Verbände, Verwaltung, Agentur) oder in den oben genannten Bereichen von Vorteil
- Breites Allgemeinwissen
- Ausgeprägtes Interesse am Schweizer Politsystem
- Begeisterungsfähigkeit
- Strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil
- Flexibilität
- Freude an der Teamarbeit
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- Dienstleistungsorientierung
- Identifikation mit der SRG und ihrem Service-public-Auftrag
- Stilsicheres Deutsch oder Französisch mit guten mündlichen und schriftlichen Kenntnissen in der anderen Sprache
- Gute Kenntnisse der Kommunikations- und Medienlandschaft Schweiz
- Versiert im Umgang mit gängigen Kommunikationsmitteln und MS-Office-Instrumenten