Kohlberg & Partner GmbH

Global Indirect Sourcing Leader

📍 8001 ZĂŒrich

Eins von 104 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Kohlberg & Partner GmbH

Rolle und Verantwortlichkeiten

In dieser SchlĂŒsselposition sind Sie verantwortlich fĂŒr die Optimierung der Beschaffung indirekter Waren und Dienstleistungen wie CAPEX, professionelle Dienstleistungen, ICT, Marketing und Reisen. Sie entwickeln und implementieren die indirekte Beschaffungsstrategie, um Kostensenkungen zu erzielen, die Lieferantenleistung zu verbessern und die Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen sicherzustellen. Aufbau und fachliche sowie personelle Leitung des Teams fĂŒr indirekte Beschaffung, einschliesslich der Etablierung und Weiterentwicklung neuer globaler, lokaler und regionaler Verantwortlichkeiten. BefĂ€higung und Entwicklung der Mitarbeitenden durch gezieltes Coaching, Setzen von Leitplanken und UnterstĂŒtzung bei der Zielerreichung. Entwicklung, Implementierung und Umsetzung der globalen Beschaffungsstrategie fĂŒr indirekte Ausgaben sowie UnterstĂŒtzung beim Aufbau der neuen globalen Beschaffungsorganisation. Management verschiedener Kategorien von indirekten Ausgaben, einschliesslich der Entwicklung von Warengruppenstrategien, die Mehrwert schaffen. DurchfĂŒhrung von globalen, regionalen und lokalen Marktanalysen zur Identifikation von Trends, Chancen und Risiken im Bereich der indirekten Beschaffung. Aufbau und Pflege starker Lieferantenbeziehungen sowie das aktive Vorantreiben von Innovationen gemeinsam mit Key Suppliers und dem Business. Dies umfasst die Auswahl, Bewertung und Überwachung zur Sicherstellung von QualitĂ€t, Kosten, Innovation und einer zuverlĂ€ssigen Servicebereitstellung gemĂ€ss den SLAs. Leitung von Verhandlungen mit Lieferanten, um vorteilhafte Konditionen zu sichern sowie UnterstĂŒtzung anderer Standorte bei wichtigen landesspezifischen Verhandlungen. Entwicklung von NotfallplĂ€nen zur GewĂ€hrleistung der GeschĂ€ftskontinuitĂ€t bei Lieferantenproblemen oder MarktverĂ€nderungen. Identifizierung und Umsetzung von Kostensenkungsmassnahmen und -möglichkeiten sowie Förderung der EinfĂŒhrung innovativer Lösungen und Best Practices innerhalb der Beschaffungsfunktion.

Team / Beschreibung

Unsere Auftraggeberin, mit Sitz in der Region Basel, zĂ€hlt zu den Vorreitern im Bereich spezialisierter technischer Lösungen. Durch individuell angepasste Entwicklungen, innovative AnsĂ€tze und einen effizienten Service hat sie sich als fĂŒhrender Partner fĂŒr verschiedene Branchen etabliert. Dabei legt das Unternehmen grossen Wert auf nachhaltiges und gesundes Wachstum.

Qualifikationen und FĂ€higkeiten

  • KaufmĂ€nnische oder technische Grundausbildung mit Fachhochschul- oder Hochschulstudium, idealerweise in Beschaffung/SCM, oder ein technisches oder betriebswirtschaftliches Studium mit anschliessender Weiterbildung im Bereich Beschaffung/SCM.

  • Mindestens 10 Jahre FĂŒhrungs-Erfahrung in der strategischen Beschaffung, mit einem signifikanten Fokus auf indirekte Beschaffungskategorien.

  • Nachweisliche Erfolge im Aufbau von Teams in der indirekten Beschaffung, einschliesslich der Entwicklung, Implementierung und Umsetzung der globalen Beschaffungsstrategie.

  • Hervorragende Verhandlungs- und VertragsmanagementfĂ€higkeiten sowie Erfahrung in der Arbeit in multinationalen Matrixorganisationen.

  • AusgeprĂ€gte analytische und strategische Denkweise.

  • Hervorragende Kommunikations- und TeamfĂ€higkeit, einschliesslich Management verschiedener Stakeholder.

  • Hohe Empathie sowie Kritik- und KonfliktlösungsfĂ€higkeit.

  • Starke zwischenmenschliche FĂ€higkeiten fĂŒr effektive Zusammenarbeit.

  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1)

  • gute Englischkenntnisse (C1)