Eins von 103 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Psychiatrische Dienste Graubünden
Deine Praxisausbildung findet in den Stationen der «Allgemeinpsychiatrie», «Alterspsychiatrie», «Forensischen Psychiatrie» und «Psychotherapie, Psychosomatik & Abhängigkeit» der Kliniken sowie in den Wohngruppen der Heimzentren statt. Der jährliche Wechsel der Lernplätze stellt eine Bereicherung für deine Ausbildung dar und ermöglicht dir einen vertieften Einblick in die psychiatrische Behandlung und Betreuung. Deine Selbst-, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz erlernst du in verschiedenen Themen wie dem Ausrichten des pflegenden und betreuenden Handelns an den Patienten und Bewohnern, der Hygiene und Sicherheit, der medizinaltechnischen Verrichtungen sowie dem Umgang bei Krisen und Notfällen. Die schulische Ausbildung findet im Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS) in Chur, im 1. und 2. Lehrjahr an zwei Schultagen und im 3. Lehrjahr an einem Tag pro Woche, statt. Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) unterstützen deinen Lernerfolg mit der Vermittlung von grundlegenden und branchentypischen Kompetenzen. Die beruflichen Lernfelder bieten wir in den Kliniken Beverin in Cazis, Waldhaus in Chur, den Tageskliniken in Ilanz und Thusis sowie den Heimzentren Rothenbrunnen und Montalin in Chur an. Nach jedem Lehrjahr wechselst du den Ausbildungsort. Während der beruflichen Grundbildung hast du fünf Wochen Ferien pro Jahr. Verordnungen regeln die Ausnahmebewilligungen für Nacht- und Sonntagsarbeiten von Lernenden im Gesundheits- und Sozialbereich. Du arbeitest ab dem vollendeten 17. Altersjahr höchstens zwei Nächte pro Woche und höchstens zehn Nächte pro Jahr. An Sonn- oder Feiertagen arbeitest du ab dem vollendeten 17. Altersjahr höchstens einmal pro Monat, jedoch höchstens zwei Feiertage pro Jahr, die nicht auf einen Sonntag fallen. Am Standort Cazis bieten wir dir kostengünstige Unterkunftsmöglichkeiten, falls eine tägliche Anreise zwischen Wohn- und Arbeitsort mit einem grossen Zeitaufwand verbunden ist.
In den Kliniken Beverin in Cazis, Waldhaus in Chur, den Tageskliniken Ilanz und Thusis sowie in den Heimzentren Rothenbrunnen und Montalin in Chur bilden wir Lernende Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit aus. Unsere Grundhaltung in deiner Ausbildung strebt ein Lernklima an, das von gegenseitiger Wertschätzung, Toleranz und Offenheit geprägt ist. Wir bieten dir Raum, deine Rolle als Lernende Fachfrau Gesundheit und Lernender Fachmann Gesundheit wahrzunehmen. Wir ermöglichen dir verschiedene Lernformen, die individuelles, ganzheitliches und selbstgesteuertes Lernen fördern. Das Lernen in der Praxis sehen wir als dauernden und aufbauenden Prozess. Durch differenziertes, konstruktives und begründetes Feedback erreichen wir gemeinsam Lernerfolge und fördern dein Transferdenken – von Theorie in die Praxis. Die PDGR und ihre Werte sind geprägt von der Vision „Die offene Psychiatrie – von führenden Experten für die Menschen“.
Du hast Freude am Kontakt mit Menschen
Du bist team- und kommunikationsfähig
Du besitzt Einfühlungsvermögen mit pflegebedürftigen Menschen
Du hast eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise
Du handelst verantwortungsbewusst
Du bist belastbar und zeigst die Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten