Eins von 45 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG
In dieser Schlüsselrolle analysieren Sie sicherheitsrelevante Ereignisse systematisch, leiten daraus konkrete Massnahmen ab und unterstützen dabei, Risiken gezielt zu minimieren. So tragen Sie zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Prozesse und Strukturen bei. Analyse von Ereignissen, Beinahe-Ereignissen und Abweichungen mit einem ganzheitlichen Blick auf Mensch-Technik-Organisation. Verantwortung für die Steuerung der Prozesse rund um die Auswertung und Dokumentation interner Vorkommnisse mit dem Ziel, Lernen zu ermöglichen und transparent zu berichten. Ableitung von Verbesserungspotenzial zur Stärkung der organisationalen Resilienz und Lernfähigkeit und zur Weiterentwicklung der Sicherheit in allen Bereichen. Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen zur Förderung des organisationalen Lernens. Aktive Mitwirkung in internen und externen Fachgremien zur Weiterentwicklung relevanter Themen.
Im Kernkraftwerk Gösgen produzieren wir rund 13 Prozent des Strombedarfs der Schweiz, sicher, zuverlässig und wirtschaftlich. Unser Arbeitsort fasziniert: Hier trifft Technik auf Know-how. Sorgfalt auf Teamgeist. Und Sie auf 600 andere Profis.
Hochschulabschluss in Arbeits- und Organisationspsychologie, Sicherheitswissenschaften oder Human Factors, oder technische Ausbildung mit starkem Interesse an menschlich-organisatorischen Aspekten (Weiterbildung im Bereich Human Factors von Vorteil).
Erfahrung in der Analyse von Vorkommnissen in Hochzuverlässigkeitsorganisationen (High Reliability Organisations, HRO).
Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten sowie vernetztes Denken.
Hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit in interdisziplinären Zusammenhängen.
Sehr gute Schreibkompetenz in Deutsch, Englisch von Vorteil.
Erfahrung mit Datenanalyse ("Data Mining") von Vorteil.