Eins von 15 Stellenprofilen beim Arbeitgeber KEMARO AG
In einem internationalen und interdisziplinären Team entwickeln wir unseren autonomen Roboter für die industrielle Reinigung. Für verschiedene Anwendungsbereiche und Märkte sind die neusten technischen Innovationen nötig. Regulatorische Abklärungen und Tests, kontinuierliche Weiterentwicklung des Roboters in Bezug auf Sensoren, Aktoren, Elektronik und System, Identifizierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Kosteneinsparung, Definition von Tests für die Qualitätssicherung, Gestaltung und Durchführung von System- und Komponententests, aktiver Beitrag zum Prototypenaufbau, Evaluation und Testen von neuen Hardware-Komponenten sowie Schnittstelle zu Produktion und Service.
Unser Schweizer Tech-Unternehmen KEMARO AG hat vor fünf Jahren weltweit den ersten autonomen Trockenreinigungs-Roboter für den industriellen Einsatz auf den Markt gebracht – den K900. Im November 2019 wurde der erste Mitarbeitende eingestellt und in der Zwischenzeit sind etwas mehr als 40 Mitarbeitende am Standort Eschlikon TG beschäftigt.
Bachelor- oder Masterabschluss in Elektronik, Elektrotechnik, Systemtechnik, Steuerungs- oder Regelungstechnik.
Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Hardware- und/oder Systementwicklung.
Erfahrung mit Linux-basierten Systemen von Vorteil.
Unternehmerisches Denken mit Affinität zu digitalen Technologien.
Gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit, kreatives Denken und Hands-On Mentalität.
Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit Fokus auf Qualität.
Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.