Eins von 289 Stellenprofilen beim Arbeitgeber HOCH Health Ostschweiz
Analysierung aller möglichen körpereigenen Stoffe, Sekrete, Gewebe und Zellen, wie zum Beispiel Blut, Organproben, Urin und weitere Körperflüssigkeiten und Untersuchung von Krankheitserregern wie Bakterien, Pilze, Parasiten und Viren. Anwendung von Hightech-Geräten und verschiedenen chemischen, biologischen und mikroskopischen Verfahren. Verantwortung für die Richtigkeit der Resultate zur Unterstützung der Diagnosestellung oder Bestätigung von Krankheiten. Beschäftigung mit verschiedenen Fachbereichen wie Hämatologie, Immunhämatologie, Klinische Chemie, Immunologie, Mikrobiologie und weitere Fachbereiche.
Das Kantonsspital St.Gallen stellt als Zentrumsspital die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für die ganze Ostschweiz sicher und bietet rund 6000 Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Am Kantonsspital St.Gallen – als medizinischer Leistungserbringer auf universitärem Niveau – nehmen Forschung und Innovation eine zentrale Rolle ein.
3-jährige Grundausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Fachmittelschulabschluss oder Matura
Fähigkeit analytisch und vernetzt zu denken
Physische und psychische Belastbarkeit
Technisches Flair
Englischkenntnisse Niveau B1