HOCH Health Ostschweiz
Eins von 289 Stellenprofilen beim Arbeitgeber HOCH Health Ostschweiz
UnterstĂŒtzung des eMedication (IT-Pharmacy) Teams bei der EinfĂŒhrung eines Klinikinformationssystems (KISIM) und beim Aufbau von Medikationsinhalten fĂŒr die elektronische Verordnung. UnterstĂŒtzung der Kliniken bei der Erstellung von standardisierten Therapieschemata. EigenstĂ€ndige Erstellung von klinikĂŒbergreifenden Standard-Verordnungen und Infusionsmischungen laut Vorgaben. PrĂŒfung, Freigabe und Dokumentation von Medikationsinhalten fĂŒr das Produktivsystem. Mithilfe bei der Standardisierung hinsichtlich Arzneimitteltherapiesicherheit. Mitarbeit im Master-Data-Management von Arzneimitteln inkl. Schnittstellen zum ERP (SAP-MM, APM) sowie Umgang mit hospINDEX. Mitarbeit bei der Erstellung von SOPs fĂŒr das pharmazeutische QualitĂ€tsmanagement rund um KISIM.
Das Kantonsspital St.Gallen stellt als Zentrumsspital die spezialisierte ĂŒberregionale Zentrumsversorgung fĂŒr die ganze Ostschweiz sicher und bietet rund 5500 FachkrĂ€ften attraktive Arbeitsbedingungen. Als medizinischer Leistungserbringer auf universitĂ€rem Niveau nehmen Forschung und Innovation eine zentrale Rolle ein. Die fachliche PrĂŒfung und Erstellung von sicheren, standardisierten Therapieschemata und Infusionsmischungen in den elektronischen Verordnungssystemen sowie das Projektmanagement und die Business Analyse gehören innerhalb der Spitalpharmazie zu den Kernaufgaben des Bereichs eMedication. Als zentrale Schnittstelle zwischen SAP (Arzneimittelstammdaten) und der medizinischen Verordnung steht das Team eMedication in enger interdisziplinĂ€rer Zusammenarbeit mit den Kliniken, der klinischen Pharmazie, der Offizin sowie der Medizininformatik.
Abgeschlossenes Studium der Pharmazie
Hohe IT-AffinitÀt
Schnelle Auffassungsgabe, analytisches, logisches und prozessorientiertes Denken
Strukturierte und selbstÀndige Arbeitsweise
FÀhigkeit der interdisziplinÀren Zusammenarbeit
Stufengerechte Kommunikation (Wort und Schrift)