Kantonsspital Aarau AG

HR Spezialist/-in

📍 5000 Aarau

Rolle und Verantwortlichkeiten

Eigenverantwortliche Bearbeitung aller Prozesse im Employee Life Cycle inkl. der dazugehörigen Dokumente (Eintritte, Austritte, Beantragung von Arbeitsbewilligungen, Mutationen, Arbeitszeugnisse, Bescheinigungen etc.). VollstĂ€ndige Verarbeitung und Erfassung der Daten in SAP (Mutationen von A-Z) und weiteren HR Tools. Verantwortung fĂŒr die Organisation und Pflege der Personaldossiers. UnterstĂŒtzung und Beratung von FĂŒhrungskrĂ€ften und Mitarbeitenden bei HR-Anliegen. Beratung am HR Desk und der HR Assistentinnen/Assistenten bei komplexeren Sachverhalten. Mitarbeit in Arbeitsgruppen, umspannende Projekte und Prozesse unterstĂŒtzen und vorantreiben.

Team / Beschreibung

Die KSA-Gruppe gehört mit ĂŒber 5000 Mitarbeitenden in 300 Berufen aus rund 80 Nationen an mehreren Standorten zu den drei grössten Arbeitgebern im Kanton Aargau. Wir sind nahbar, zugĂ€nglich und transparent. Wir legen grossen Wert auf ein kooperatives Miteinander, auf IntegritĂ€t, WertschĂ€tzung, Chancengleichheit und Partizipation. Zudem bieten wir fortschrittliche Arbeitszeitmodelle. Mit dem bedeutendsten Aus- und Weiterbildungszentrum fĂŒr Gesundheitsberufe im Versorgungsgebiet bieten wir vielfĂ€ltige Karrieremöglichkeiten. Mit dem Neubau in Aarau gestalten wir gemeinsam das «Spital der Zukunft».

Qualifikationen und FĂ€higkeiten

  • Abgeschlossene kaufmĂ€nnische Ausbildung, idealerweise ergĂ€nzt durch eine Weiterbildung als HR-Fachfrau/Fachmann mit eidg. FA

  • MehrjĂ€hrige Erfahrung im Bereich Human Resources, vorzugsweise in einer vergleichbaren Position

  • Sicherer Umgang mit MS Office, SAP und Swiss+ sowie die Bereitschaft, neue IT-Tools schnell zu erlernen und anzuwenden

  • Strukturierte, prĂ€zise und selbststĂ€ndige Arbeitsweise sowie eine hohe Dienstleistungsorientierung, gepaart mit Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Innovationsgeist

  • ZuverlĂ€ssigkeit, TeamfĂ€higkeit und eine proaktive Arbeitsweise, die von hoher SelbststĂ€ndigkeit und Eigenverantwortung geprĂ€gt ist

  • Deutsch als Muttersprache