Durchführen von Risikoaudits, Erstellen von Risikoberichten, Ausarbeiten von Empfehlungen zur Risikominderung, Erfassen der Risikoqualität, Erstellen von Betriebsunterbrechungsanalysen, Beurteilen von Brandschutzkonzepten, Erstellen von Schadenexpertisen, Durchführen von Schulungen zum Thema Risiko
Helvetia
Abschluss in naturwissenschaftlicher oder technischer Richtung (ETH oder FH), vorzugsweise Verfahrens-, Umwelt-, Elektro oder Maschineningenieur
Breite und solide praktische Industrieerfahrung, z.B. in den Bereichen Entwicklung, Produktion oder Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
Erfahrung in der Methodik zur Risikoidentifikation und – bewertung
Teamorientierte
kontaktfreudige und verhandlungssichere Persönlichkeit mit guter Beobachtungs- und rascher Auffassungsgabe
Stilsichere und fliessende Kenntnisse in Deutsch und Französisch
Bereitschaft zur Reisetätigkeit national und international (30-40%)