Eins von 26 Stellenprofilen beim Arbeitgeber GONSER AG
Fachliche Verantwortung, Betreuung und Weiterentwicklung des gesamten Webtrackings (insb. Google Analytics) in Zusammenarbeit mit unserer Webentwicklungsagentur. Analyse von Nutzerverhalten, Marketingmassnahmen und Customer Journeys. Planung, Durchführung und Auswertung von A/B-Tests zur Optimierung der Performance. Entwicklung und Erstellung von Reportings und interaktiven Dashboards für verschiedene Stakeholder. Aufbau von Analyse- und Monitoring-Prozessen inkl. KPI-Alerts. Identifikation von Trends und Optimierungspotentialen anhand von Wettbewerbs- und Marktanalysen. Kontinuierlicher Ausbau der Analyseinfrastruktur und Integration neuer Datenquellen. Mitgestaltung und Mitwirkung bei laufenden E-Commerce- und Webshopprojekten.
Seit 2009 wirkt die Gonser AG sehr erfolgreich im Schweizer Onlinehandel mit und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem dynamischen Unternehmen mit über 70 Mitarbeitenden entwickelt. Auf GONSER.CH bieten wir ein breites Sortiment an Garten-, Heim- und Freizeitartikeln an. Unser Erfolgsrezept: faire Preise, schneller Versand und ein junges, motiviertes Team, welches unseren über 1’000‘000 Kunden tagtäglich einen unkomplizierten Service bietet.
Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich wie Wirtschaftsinformatik, BWL, Digital Marketing oder Data Science
Mindestens 2 Jahre Erfahrung in vergleichbaren Rollen wie Business Analyst, Web-Analyst oder im digitalen Marketing, idealerweise im E-Commerce Umfeld
Fundierte Erfahrung mit gängigen Analyse-Tools (Google Analytics, Power BI, Hotjar), Tracking Technologien (Google Tag Manager) und A/B-Testing Plattformen (z.B. Kameleoon)
Grundkenntnisse in HTML, CSS, JavaScript oder SQL von Vorteil
Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denken sowie technische Affinität
Verständnis für E-Commerce Mechanismen und Online-Kundenerlebnisse (z.B. Conversion Funnel, Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen)
Gute Deutschkenntnisse, Englisch von Vorteil
Kommunikationsstärke und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit