Geberit AG

Industrial Designer

📍 8645 Jona

Eins von 103 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Geberit AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

In Ihrer Funktion sind Sie verantwortlich fĂŒr die Entwicklung innovativer Designlösungen in interdisziplinĂ€ren Projektteams. Kreative und innovative Entwicklung von Produktideen unter Einhaltung von Zeit-, Kosten- und QualitĂ€tsvorgaben. Recherche und Interpretation von Markttrends sowie Ableitung relevanter Erkenntnisse fĂŒr Designprojekte. Erstellung von Design-Briefings und Berichten in enger Zusammenarbeit mit Bereichen wie Produktmanagement und technischer Produktentwicklung. Visualisierung von Designlösungen durch hochwertige Renderings, Illustrationen und weitere PrĂ€sentationsmaterialien. DurchfĂŒhrung von PrĂ€sentationen sowie projektbezogene ReisetĂ€tigkeit an verschiedene Standorte in Europa.

Team / Beschreibung

Die weltweit tĂ€tige Geberit Gruppe ist europĂ€ische MarktfĂŒhrerin fĂŒr SanitĂ€rprodukte und feierte im Jahr 2024 ihr 150-jĂ€hriges Bestehen. Geberit verfĂŒgt in den meisten LĂ€ndern Europas ĂŒber eine starke lokale PrĂ€senz und kann sowohl auf dem Gebiet der SanitĂ€rtechnik als auch im Bereich der Badezimmerkeramiken einzigartige Mehrwerte bieten. Die FertigungskapazitĂ€ten umfassen 26 Produktionswerke, davon 4 in Übersee. Der Konzernhauptsitz befindet sich in Rapperswil-Jona in der Schweiz. Mit rund 11'000 Mitarbeitenden in ĂŒber 50 LĂ€ndern erzielte Geberit 2024 einen Nettoumsatz von CHF 3,1 Milliarden. Die Geberit Aktien sind an der SIX Swiss Exchange kotiert und seit 2012 Bestandteil des SMI (Swiss Market Index).

Qualifikationen und FĂ€higkeiten

  • Abschluss einer Fachhochschule oder eines Bachelorstudiums im Bereich Produkt- oder Industriedesign (oder einer vergleichbaren Fachrichtung)

  • AusgeprĂ€gte gestalterische FĂ€higkeiten sowie fundierte Arbeitserfahrung in einem professionellen Designumfeld

  • KreativitĂ€t, FlexibilitĂ€t und AnpassungsfĂ€higkeit sowie die FĂ€higkeit, sowohl selbststĂ€ndig als auch im Team zu arbeiten

  • Sichere Kommunikation ĂŒber alle Schnittstellen der Produktentwicklung hinweg

  • Überzeugende PrĂ€sentationsfĂ€higkeiten sowie die Kompetenz, Designideen und -konzepte adressatengerecht zu vermitteln

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (min. B2) zur reibungslosen Kommunikation im internationalen Umfeld

  • Umfassende Kenntnisse der aktuellen Fertigungsmethoden

  • Routiniert im Umgang mit CAD und Rendering Software (idealerweise Keyshot) sowie fundierte Kenntnisse in Photoshop und Illustrator