Eins von 12 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Flying Teachers GmbH
Du bist verantwortlich für die fachliche und personelle Leitung der Abteilung Andragogik. Du führst, begleitest und entwickelst ein kleines Team von fünf Fachvorständen (Head Teacher). Du stellst sicher, dass Kundenfeedback als positiver Input versanden wird, das dazu dient unsere Programme zu verbessern. Du entwickelst das bestehende Kursangebot weiter und konzipierest neue Bildungsprodukte. Du entwickelst Kurskonzepte im Bereich Sprachkurse, neue Bildungsangebote und auf die Kundenbedürfnisse massgeschneiderte Programme. Du leitest und unterstützt die Fachvorstände und in ihrer Funktion als Coach und in der Entwicklung von Unterrichtsmaterial. Du pflegst den Kontakt mit internen und externen Partnern. Du unterstützt oder leitest Projekte nach Bedarf (Submissionen, Digital-Learning) Unterrichtstätigkeit nach Vereinbarung.
Flying Teachers professionalisiert den Sprachunterricht. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung und Durchführung von massgeschneiderten Lernkonzepten für Privatpersonen und Firmen. Wir führen Sprachprüfungen durch, sind in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen sowie in der Lernförderung tätig. Seit Jahrzehnten pflegen wir enge Partnerschaften mit Unternehmen, öffentlichen und privaten Institutionen im Bereich der Bildung und Arbeitsintegration mit dem gemeinsamen Ziel «Bildung für alle!».
SVEB-1 mit Fremdsprachendidaktik oder vergleichbare Qualifikation.
Fachausweis Ausbilder/in.
fide-Zertifikat «Sprachkursleiter/in Integrationsbereich»
Unterrichterfahrung als Kursleiter/in DaZ im Umfang von mindestens 1000 Stunden.
Unterrichtserfahrung im Bereich Ada.
Erfahrung im Unterrichten von schulungewohnten und schulgewohnten Teilnehmenden.
Erfahrung im Unterrichten nach dem fide-System vor Vorteil.
Erfahrung und Routine in der Erstellung von Lehrmaterial und Unterrichtskonzepten im Bereich DaZ und/oder Grundkompetenzenförderung.
Ausgewiesene Erfahrung in der Führung von Kursleitenden DaZ und/oder Grundkompetenzen.
Berufserfahrung in der Privatwirtschaft von Vorteil.
Hohe Belastbarkeit.
Verhandlungsgeschick.
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
Konfliktfähigkeit.
Fähigkeit zum Umgang mit Kritik und Widerstand.
Ausgesprochenes Qualitätsbewusstsein.
Konzeptionelles, strukturiertes und prozessorientiertes Denken.
Hohes Mass an Selbstorganisationsfähigkeit.
Umsetzungsstärke.
Betriebswirtschaftliches Denken und Kundenorientierung.
Teamfähigkeit.
Fähigkeit, sich in einem schnelllebigen Umfeld zurechtzufinden und flexibel mit Veränderungen umzugehen.