Migros-Genossenschafts-Bund

Release Train Engineer

📍 8005 Zürich

Eins von 520 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Migros-Genossenschafts-Bund

Rolle und Verantwortlichkeiten

Als Release Train Engineer (RTE) verantwortest du als Mitglied der ART-Leitung die operativen Entwicklungs- und Produktionsprozesse mit 10 DevOps Teams. Du arbeitest partnerschaftlich mit den RTEs der benachbarten ARTs, den Business Ownern (BO), Product Managern und -Ownern (PM & PO), und den Scrum Mastern zusammen. Du schaffst passende Rahmenbedingungen und gestaltest die Zusammenarbeit mit den Stakeholdern effizient und effektiv, um die Ziele des ARTs zu erreichen. Du förderst kontinuierliche Verbesserungen und eine Steigerung der Maturität, indem du die Prozesse innerhalb des ARTs etablierst und entwickelst. Deine Leidenschaft, Menschen zu befähigen, nutzt du für die Beseitigung von Hindernissen, den Umgang mit Unsicherheit und Risiken, und die optimale Anwendung der agilen Werte, Praktiken und Prinzipien nach SAFe.

Team / Beschreibung

Gestalte die Zukunft unserer agilen Lieferorganisation mit! In deiner neuen Rolle führst du den Agile Release Train M-HUB, welcher den Migros Unternehmen hilft, datenbasierte Entscheidungen treffen zu können. Die 10 DevOps Teams unterstützen dabei, unsere Business Partner mit Reporting- und Analytik-Lösungen, kümmern sich um Aufbau und Betrieb und helfen der Migros wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Abgeschlossenes Studium (Uni/ETH, FH, HF) in (Wirtschafts-) Informatik

  • Mehrjährige Erfahrungen als RTE mit Führungserfahrung in der agilen Produktentwicklung in einem komplexen und technischen Umfeld

  • Umfangreiche und fundierte Erfahrung in agilen Arbeitsmethoden (insbesondere in Scrum und SAFe) sowie Tools (Jira, Confluence)

  • Überzeugende, teamorientierte Servant-Leader-Persönlichkeit

  • Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten

  • Handeln orientiert sich an übergeordneten Vorgaben mit einem klaren Fokus auf Ergebnisse und Wirkung

  • Berücksichtigung der Bedürfnisse von Fach- und Technikvertretenden