EVTEC AG
Eins von 24 Stellenprofilen beim Arbeitgeber EVTEC AG
Die flexiblere Anordnung der Leistungs- und Ausgabe- Das Gehäuse des Ausgabeterminals wurde für die Deckenterminal dieser Ladelösung ergab sich aus den Anformontage entwickelt, die Fernerkennung des Ladezuderungen in Omnibus und LKW-Garagen. Aufgrund der standes des angeschlossenen Akkus ist daher gross engen Reihung der Parkplätze ist wenig Platz für freisteund deutlich von weitem zu sehen. Freigabe-Funktionen hende Ladesäulen, dennoch soll die längere Parkzeit für am Ausgabeterminal entfallen, d.h. die Ladung startet die Ladung der Fahrzeuge genutzt werden können ohne nach dem Anstecken bei erfolgreicher Verbindung und besondere Ladeplätze ausweisen zu müssen. Das Ausga- terminal wird über den Fahrzeugen platziert, die Leis- tungstechnik in einem nicht für das Parken reservierten Technikraum. Ladelösung für LKW-, Bus- Ve rte oder PKW-Parkplätze ilte A rc Damit ist die Lösung auch für PKW-Flotten sinnvoll, die hi te De c k tu während einer engraumigen Parksituation schnell aufger ke n laden werden sollen, vor allem in Tiefgeschossen, Garagen m oder anderen Raumsituationen, die nicht genügend Platz nt a ge für zusätzliche Schnell-Ladeplätze bieten, wie das bei S t at öffentlichen Ladeplätzen sonst der Fall ist.
Das System aus bricco&charge; und corretto&charge; entsteht an unserem Entwicklungs- und Fertigungs- standort Kriens-Obernau. Hinsichtlich der Sicherheit und Produktqualität entspricht es europäischen Standards und fliessen die Erfahrungen aus dieser speziellen Anwendung ins Produkt ein. Die Ladelösung ist für den Alltags- einsatz auf beengtem Raum erprobt und getestet worden und ist per Fernwartung durch uns erreichbar. Auf Wunsch kann sie vor Ort durch unser Team fachkundig gewartet werden.
Die Gehäuseteile des bricco&charge; sind Industriestandard, gut zugänglich und reparabel oder im Falle von Unfällen oder Schäden auch leicht austauschbar.
Die Verschaltung von bis zu zwei Ausgabeterminals bricco&charge; mit einem Leistungsschrank corretto&charge; ermöglicht Leistungen bis zu 2x 192kW und Ladespannungen von 200 bis 920V.
DCLadeleistung 250kW@850V/150kW@500V
DCSicherheit Kurzschlusssicherung, Überstromsicherung, Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz, Isolationsüberwachung, Erdungsüberwachung
DCAusgangsstrom 300A
DCLadekabelluftgekühlt CCS235mm2150 A CCS250mm2200 A CCS2100mm2300 A
DCAusgangsspannung 150-920VDC
DCEingangsstrom 300A, HV+, HV- 2xHV+, 2xHVmax.150mm2zulässigerSpannungsabfall zur Quelle 3V ACNetzanschluss L, N, PE, 230V-10%, 50/60Hz
ACEingangsstrom 6A
Maximaler Geräuschpegel 50dB(A) in 1m
EMV EN61000-6-1,-2,-3,-4; EN62311; EN301489-1,-3,-17,-52; EN300220; EN300328; EN300330
Konformität EN61851-1,-23
Wirkungsgrad 99.5%
Montage Deckenmontage, Wandmontage - Bis 100m von Ladestecker zum Leistungsschrank
Abmessungen (TxBxH) 253x446x600mm (Masse ohne Kabelmanagement)
Gewicht 25kg
Kompatible Leistungseinheit corretto&charge;, corretto&charge6; - Netzwerkfähig