Eins von 191 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Energie Wasser Bern
Ausführen und Bewältigen von Feuerwehreinsätzen nach Auftrag des Zugführers oder des Gruppenführers, Regelmässige Teilnahme an Ausbildungen und Übungen, Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften im Bereich der Feuerwehreinsätze, Vertretung des stv. Gruppenführers, Sicherstellung der Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge und des Materials, Verfassen von Rapporten bei Kleineinsätzen, Park- und Hausdienstarbeiten nach Vorgaben und Anweisungen des Zugführers, Arbeiten im rückwärtigen Dienst, Einsatzbereich je nach Kenntnissen und Fähigkeiten (Werkstätte, Logistik, Zeichnungsbüro etc.)
Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie engagiert sich für Sicherheit, Schutz und Hilfe, für den Umweltschutz, eine nachhaltige Energieversorgung und ist zuständig für Baubewilligungsverfahren sowie für den Tierpark Bern. Schutz und Rettung Bern vereinigt die Berufs- und Milizfeuerwehr Stadt Bern, die Sanitätspolizei Bern sowie die Zivilschutzorganisation Bern plus. Sie betreibt die Notrufzentralen 118 und 144. Die Präventions- und Interventionsbereiche von Schutz und Rettung Bern bieten rund um die Uhr bestmöglich Sicherheit und Schutz – in der Bundesstadt, der Agglomeration Bern und im Kanton. Gleichstellung, Diversität und Inklusion sind uns wichtig. Die Stadt Bern lebt von der Vielfalt ihrer Mitarbeitenden.
Abgeschlossene berufliche Grundbildung
Abgeschlossene Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann / zur Berufsfeuerwehrfrau mit eidgenössischem Fachausweis oder gleichwertige Ausbildung
Hohe Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz sowie physische und psychische Belastbarkeit
Team-, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Fahrausweis Kat. B, C und CE
Sehr guter Gesundheitszustand
Berufsspezifische Weiterbildungen