Eins von 23 Stellenprofilen beim Arbeitgeber emineo AG
In enger Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden erfasst, analysierst und modellierst Du deren Bedürfnisse, Geschäfts- und Kommunikationsprozesse und Strukturen. Basierend auf deiner Kenntnis der Funktionen und Prozesse des bestehenden Systems erstellst Du Konzepte für dessen Erweiterungen. Du begleitest und unterstützt die Umsetzung neuer Anforderungen zusammen mit UX/UI Spezialisten und den Software Engineering Teams. Du führst und moderierst Workshops, welche Du selbstständig vor- und nachbereitest. Die vielfältigen Projektarbeiten sind kundenabhängig und entsprechend vielfach bei unserer Kundschaft vor Ort (Deutschschweiz). Du übernimmst die Verantwortung für den Support seitens Softwaredienstleister einer zentralen und geschäftsrelevanten Applikation für Sozialämter mit einer hohen Zahl an Endanwendenden. Du nimmst Supportanfragen entgegen und analysierst sie. Dafür reproduzierst Du allfällige Störungen im System. Du übernimmst die Triage von Kundenanfragen für die nachgelagerte Weiterbearbeitung durch die Software Engineering Teams. Du unterstützt die Software Engineering Teams bei fachlichen Klärungen, Rückfragen bei den Kundinnen und Kunden und im Testing. Du gewährleistest eine termingerechte Bearbeitung der Meldungen im Ticketsystem. Als zentrale und erste Ansprechperson pflegst Du eine professionelle und vertrauensvolle Beziehung zu unseren Kundinnen und Kunden.
Das Unternehmen bietet spannende & innovative Kunden-Projekte in einem schnellwachsenden Markt der Digitalisierung. Es fördert persönliche Weiterentwicklung mit einem persönlichen Leadership Coach und bietet inspirierende Teams sowie coole Events wie Mitarbeiter/innen-Apéros, gemeinsame Lunches, Sommerfest mit Familie, Ski-Weekend, Hackathons und Konferenzen. Home-Office Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten sind ebenfalls gegeben. Die Arbeit findet in einem der emineo-Büros in Baar, Bern oder Zürich mit topmoderner Infrastruktur und ergonomischen Arbeitsplätzen statt.
Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik/Informatik oder Abschluss im Bereich Soziale Arbeit mit Zusatzqualifikation in der Informatik
Fachwissen im Bereich der behördlichen sozialen Arbeit von Vorteil
Erfahrung mit MS Word, sowie mit JIRA, Confluence von Vorteil
Kunden- und teamorientierte Persönlichkeit mit hohem Engagement und schneller Auffassungsgabe
Analytische und strukturierte Arbeitsweise sowie Qualitätsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, kombiniert mit hoher Eigenmotivation und zielorientierter, lösungsorientierter Vorgehensweise
Gute Moderationsfähigkeiten und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen
Freude an anspruchsvollen Projekten und der Mitarbeit in interdisziplinären Teams
Neugier und Interesse Neues zu lernen
Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sensibilität für Datenschutz